30.09.2008

Hochschulen gaben 2006 mehr als 32 Milliarden Euro aus

Die Hochschulen in Deutschland haben 2006 mehr Geld ausgegeben, aber auch mehr eingenommen als im Jahr zuvor.



Wiesbaden (dpa) - Die Hochschulen in Deutschland haben 2006 mehr Geld ausgegeben, aber auch mehr eingenommen als im Jahr zuvor. Insgesamt flossen 32,2 Milliarden Euro in Forschung, Lehre und Krankenbehandlung, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Das waren 3,8 Prozent mehr als 2005. Gleichzeitig nahmen die Hochschulen 5,3 Prozent mehr an Drittmitteln ein - insgesamt 3,9 Milliarden Euro, die beispielsweise von der Deutschen Forschungsgemeinschaft kamen, aus der Wirtschaft oder vom Staat. Um 10,4 Prozent auf 11,2 Milliarden Euro stiegen die Einnahmen, die überwiegend mit Krankenbehandlungen erzielt wurden.

Ein Teil der Ausgabensteigerung sei «auf die Neuordnung der Hochschulmedizin in Hessen» zurückzuführen, betonten die Statistiker. Die Universitätskliniken Gießen und Marburg würden auch nach ihrer Privatisierung weiter als Hochschulkliniken geführt. Daher flössen die vom privaten Betreiber getätigten Ausgaben weiter in die Statistik ein. Ohne Hessen lagen die Hochschul-Ausgaben 2006 im Bundesgebiet nur 2,6 Prozent über denen des Vorjahres. Mit 18,9 Milliarden Euro blieben die Personalaufwendungen der größte Ausgabeposten.


GWF

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen