24.03.2010

Hochschulverband: Geldgeber für Forschung offenlegen

Deutscher Hochschulverband verlangt härteres Vorgehen gegen gekaufte Forschungsergebnisse, wissenschaftliche Plagatie und Promotionsberater.

Geldgeber für Forschung offenlegen

Deutscher Hochschulverband verlangt härteres Vorgehen gegen gekaufte Forschungsergebnisse, wissenschaftliche Plagatie und Promotionsberater.

Um dem Verdacht gekaufter Forschungsergebnisse entgegenzuwirken, sollen Geldgeber von Projekten nach Ansicht des Deutschen Hochschulverbands (DHV) künftig veröffentlicht werden. «Ich glaube, die Gesellschaft hat einen Anspruch darauf zu erfahren, auf welcher materiellen Grundlage Forschung betrieben wird», sagte Verbandspräsident Bernhard Kempen am 23. März 2010 am Rande des 60. DHV-Tags in Hamburg. Allein der Anschein, die Forschung könnte dem Auftraggeber verpflichtet sein, gefährde deren Unabhängigkeit.

Ein deutlich härteres Vorgehen verlangte der Verband gegen wissenschaftliche Plagiate. Der Hochschulverband registriere mit «Schrecken und Besorgnis», dass Studierende per Kopiertaste fremdes geistiges Eigentum als eigenes verkaufen. Kempen sagte, laut empirisch nicht erhärteten Zahlen greife bis zu einem Viertel der Studierenden zu solchen Mitteln. «Das ist eine Bedrohung der Wissenschaft als Ganzes.» Es müsse deshalb darüber nachgedacht werden, Ertappte vom weiteren Studium auszuschließen.

Ähnlich ärgerlich sei das Geschäft der sogenannten Promotionsberater. Jenen Firmen, die gegen Geld Hilfe beim Erwerb akademischer Titel versprächen, müsse das Handwerk gelegt werden. Doktoranden sollten deshalb eine eidesstattlicher Erklärung abgeben, die eine Zusammenarbeit mit Promotionsberatern ausschließt.

dpa


Weitere Infos

AL

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen