24.08.2015

Innovationen in Lasertechnik gesucht

Ausschreibung für den Innovation Award Laser Technology 2016 angelaufen.

Herausragenden Innovationen im Bereich der Lasertechnik werden mit dem 10.000 Euro dotierten Innovation Award Laser Technology ausgezeichnet. Alle zwei Jahre verleihen der Arbeitskreis Lasertechnik e.V. und das European Laser Institute ELI diesen europäischen Wissenschafts- und Technologie­preis. Einreichungsfrist für Anträge zur laufenden Ausschreibung ist der 15. Januar 2016. Die offizielle Preisverleihung findet im Aachener Rathaus am 27. April 2016 im Rahmen des International Laser Technology Congress AKL´16 statt.

Abb.: Finalisten des Innovation Award Laser Technology 2014. (Fh.-ILT)

Der Innovationspreis richtet sich an Laserhersteller und Laseranwender sowie an Forscher und Entwickler, die eine lasertechnische Innovation vom Stadium der anwendungsnahen Forschung bis hin zur erfolgreichen industriellen Umsetzung gestaltet haben. Die abgeschlossenen wissen­schaftlichen und technologischen Arbeiten befassen sich im Kern mit der Nutzung und Erzeugung von Laserlicht zur Materialbearbeitung und haben in ihrer konkreten Umsetzung zu einem belegbaren wirtschaftlichen Nutzen in der Industrie geführt.

Der Preis richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Projektgruppen. Zugelassen sind nur Bewerber, die für Universitäten, FuE-Zentren sowie Unternehmen mit Sitz in Europa arbeiten. Die Arbeitsgebiete reichen von der Entwicklung neuer Laserstrahlquellen und -systeme zur Laser­material-Bearbeitung bis hin zur Qualifizierung innovativer Lasershy;fertigungs-Verfahren für industrielle Produktionsprozesse.

Die 3 besten Bewerber werden mit dem 1., 2. und 3. Platz ausgezeichnet. Der Erstplatzierte erhält darüber hinaus das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro und die Auszeichnungen „AKL fellow” und „ELI fellow”. Die Preisverleihung findet während des International Laser Technology Congress Aachen AKL´16 am 27. April 2016 im Aachener Rathaus statt. Das Laser Technik Journal ist erneut exklusiver Medienpartner und berichtet von dort.

Die Auswahl preiswürdiger Kandidaten erfolgt durch eine internationale Jury, die sich aus zehn Vertretern der Wirtschaft und Wissenschaft zusammensetzt. Die Nominierung der Erst-, Zweit- und Drittplatzierten erfolgt auf der Basis der veröffentlichten Bewertungskriterien. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bewerbungsfrist: Bis spätestens 15. Januar 2016 (Eingangsdatum)

Fh.-ILT / CT

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen