08.10.2003

IT- und Telekommunikationsbranche erwartet Trendwende 2004

Der deutsche Markt für Informationstechnik und Telekommunikation wird einer Branchenumfrage zufolge im kommenden Jahr die Trendwende schaffen und wieder ein Umsatzplus erreichen.

Frankfurt/Main (dpa) - Der deutsche Markt für Informationstechnik und Telekommunikation wird einer Branchenumfrage zufolge im kommenden Jahr die Trendwende schaffen und wieder ein Umsatzplus erreichen. Nach einem Minus von 2,7 Prozent im Jahr 2002 erwarteten die Unternehmen bereits für dieses Jahr eine «schwarze Null», teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) am Mittwoch in Frankfurt mit. Die Ausgaben für Telekommunikation würden voraussichtlich stärker steigen, als bei der Informationstechnik. Für 2004 wird insgesamt ein Plus von 2,2 Prozent prognostiziert.

Damit liegt Deutschland etwas hinter den Gesamterwartungen für Westeuropa mit einem voraussichtlichen Umsatzwachstum von 3,1 Prozent im kommenden Jahr. Die Erlöse auf dem westeuropäischen Markt würden bereits 2003 voraussichtlich um ein Prozent auf rund 590 Milliarden Euro zunehmen. «Nun müssen wir alles daran setzen, dass Deutschland nachzieht und so schnell wie möglich Anschluss an die internationalen Wachstumsraten findet,» sagte der Vorsitzende der BITKOM-Geschäftsführung, Bernhard Rohleder. Der Verband vertritt 1300 Unternehmen mit etwa 120 Milliarden Euro Umsatz und etwa 700 000 Beschäftigten.

Die Bundesrepublik hat nach Einschätzung der Experten am Weltmarkt für Telekommunikation und Informationstechnik einen Anteil von sechs Prozent. Innerhalb Europas hält der deutsche Markt dagegen mit 22 Prozent knapp die Spitzenposition vor Großbritannien (21 Prozent), Frankreich (15 Prozent) und Italien (11 Prozent).

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen