08.10.2003

IT- und Telekommunikationsbranche erwartet Trendwende 2004

Der deutsche Markt für Informationstechnik und Telekommunikation wird einer Branchenumfrage zufolge im kommenden Jahr die Trendwende schaffen und wieder ein Umsatzplus erreichen.

Frankfurt/Main (dpa) - Der deutsche Markt für Informationstechnik und Telekommunikation wird einer Branchenumfrage zufolge im kommenden Jahr die Trendwende schaffen und wieder ein Umsatzplus erreichen. Nach einem Minus von 2,7 Prozent im Jahr 2002 erwarteten die Unternehmen bereits für dieses Jahr eine «schwarze Null», teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) am Mittwoch in Frankfurt mit. Die Ausgaben für Telekommunikation würden voraussichtlich stärker steigen, als bei der Informationstechnik. Für 2004 wird insgesamt ein Plus von 2,2 Prozent prognostiziert.

Damit liegt Deutschland etwas hinter den Gesamterwartungen für Westeuropa mit einem voraussichtlichen Umsatzwachstum von 3,1 Prozent im kommenden Jahr. Die Erlöse auf dem westeuropäischen Markt würden bereits 2003 voraussichtlich um ein Prozent auf rund 590 Milliarden Euro zunehmen. «Nun müssen wir alles daran setzen, dass Deutschland nachzieht und so schnell wie möglich Anschluss an die internationalen Wachstumsraten findet,» sagte der Vorsitzende der BITKOM-Geschäftsführung, Bernhard Rohleder. Der Verband vertritt 1300 Unternehmen mit etwa 120 Milliarden Euro Umsatz und etwa 700 000 Beschäftigten.

Die Bundesrepublik hat nach Einschätzung der Experten am Weltmarkt für Telekommunikation und Informationstechnik einen Anteil von sechs Prozent. Innerhalb Europas hält der deutsche Markt dagegen mit 22 Prozent knapp die Spitzenposition vor Großbritannien (21 Prozent), Frankreich (15 Prozent) und Italien (11 Prozent).

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen