15.04.2008

John Archibald Wheeler

Der US-Physiker John Archibald Wheeler ist mit 96 Jahren gestorben.

US-Physiker Wheeler mit 96 gestorben - Vater des «Schwarzen Lochs»

New York (dpa) - Der US-Physiker , der dem «Schwarzen Loch» seinen Namen gegeben hat, ist mit 96 Jahren gestorben. Er erlag am Sonntag in seinem Haus in Hightstown im US- Staat New Jersey den Folgen einer Lungenentzündung, sagte seine Tochter Alison Wheeler Lahnston der «New York Times».

Wheeler galt als einer der herausragenden theoretischen Physiker des 20. Jahrhunderts in Amerika. Er arbeitete mit Albert Einstein und Niels Bohr zusammen und hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der Allgemeinen Relativitätstheorie. 1939 entwickelte er gemeinsam mit Bohr ein Modell zur Erklärung der Kernspaltung.

Am besten bekannt ist er für die Namensschöpfung «Schwarzes Loch», die er 1967 erfand. Damit werden in der Theorie der Sternenentwicklung die schwärzesten Körper bezeichnet, die es nach bisherigem Wissen gibt. An ihrem Rand ist die Schwerkraft so stark, dass sogar Licht nicht entweichen kann. 1973 veröffentlichte er mit zwei Kollegen das fast 1300 starke Lehrbuch «Gravitation», das für seine witzige und verständliche Erklärung selbst schwierigster Phänomene bekanntwurde.

1911 in Jacksonville in Florida geboren, hatte Wheeler von 1938 bis 1976 eine Professur an der Princeton Universität in New Jersey. Nach seiner Pensionierung nahm er einen Lehrauftrag an der Universität von Texas an, blieb aber Princeton immer verbunden. «Wenn es in der Physik eine Sache gibt, der ich mich mehr verpflichtet fühle als allem anderen, dann ist es die Vorstellung, wie alles zusammenpasst», sagte er einmal.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen