07.11.2003

Joint-Venture für Polymer-Chips

Die Firmen Siemens und Leonhard Kurz wollen gemeinsam Polymer-Chips entwickeln.

Joint-Venture für Polymer-Elektronik

München - Siemens und die Leonhard Kurz GmbH & Co. KG haben zum 1. November 2003 die PolyIC GmbH & Co. KG für die gemeinsame Entwicklung und Produktion von Polymer-Chips gegründet. Kurz hält 51 Prozent an der Gesellschaft, Siemens 49 Prozent. Sitz mit zunächst forschungsorientiertem Schwerpunkt ist Erlangen.

Polymer-Elektronik ist wesentlich preiswerter herzustellen als Chips auf Siliziumbasis. (Quelle: Siemens)

Spezialisten beider Unternehmen werden im Joint-Venture an der Weiterentwicklung der Polymer-Chips und deren industrieller Herstellverfahren arbeiten. Ziel der Entwicklung ist der Aufbau von gedruckten, flexiblen Low-Cost-Elektronikbauteilen, zum Beispiel für den Einsatz in Funketiketten, so genannten Radio Frequency Ident (RFID)-Tags. Diese können beispielsweise als elektronischer Markenschutz oder als elektronisch auslesbares Preisschild im Supermarkt eingesetzt werden.

Die Leonhard Kurz GmbH & Co. KG ist führend in der Entwicklung und Herstellung von Prägefolien mit eigener Lacktechnologie für Polymerschichten im Mikrometer- und Submikrometerbereich. Kurz erwirtschaftet mit ca. 2.700 Mitarbeitern weltweit einen jährlichen Umsatz von rund 360 Millionen Euro.

Quelle: Siemens

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen