18.03.2008

''Kaum eine Sitzung, die ich versäumt habe''

Dieter Hoffmann beschreibt im Physik Journal die einzigartige Stellung von Max Planck in der Geschichte der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).



Dieter Hoffmann beschreibt im Physik Journal die einzigartige Stellung von Max Planck in der Geschichte der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).

Max Plancks Stellung in der Geschichte der DPG kann als einzigartig bezeichnet werden. Kein anderer Physiker hat so lange und so maßgeblichen Einfluss auf die Geschicke der Gesellschaft genommen. Mehr als drei Jahrzehnte gehörte er dem Vorstand an, und noch länger – von 1895 bis zu seinem Tode – trug er im Auftrag der DPG Mitverantwortung für die Herausgabe der Annalen der Physik. Keinesfalls zufällig wurde er 1927 mit der Ehrenmitgliedschaft geehrt und trägt die renommierteste Auszeichnung der Gesellschaft seinen Namen; abgesehen von der Tatsache, dass es zu einer Tradition geworden ist, die runden Planck-Jubiläen zum Anlass zu nehmen, den Jubilar und das Fachgebiet sowie nicht zuletzt auch sich selbst zu feiern.

Den vollständigen Artikel des Physik Journals finden Sie rechts oben im Kasten als PDF.

Quelle: Dieter Hoffmann, Physik Journal, März 2008, S. 27

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen