18.03.2008

''Kaum eine Sitzung, die ich versäumt habe''

Dieter Hoffmann beschreibt im Physik Journal die einzigartige Stellung von Max Planck in der Geschichte der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).



Dieter Hoffmann beschreibt im Physik Journal die einzigartige Stellung von Max Planck in der Geschichte der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).

Max Plancks Stellung in der Geschichte der DPG kann als einzigartig bezeichnet werden. Kein anderer Physiker hat so lange und so maßgeblichen Einfluss auf die Geschicke der Gesellschaft genommen. Mehr als drei Jahrzehnte gehörte er dem Vorstand an, und noch länger – von 1895 bis zu seinem Tode – trug er im Auftrag der DPG Mitverantwortung für die Herausgabe der Annalen der Physik. Keinesfalls zufällig wurde er 1927 mit der Ehrenmitgliedschaft geehrt und trägt die renommierteste Auszeichnung der Gesellschaft seinen Namen; abgesehen von der Tatsache, dass es zu einer Tradition geworden ist, die runden Planck-Jubiläen zum Anlass zu nehmen, den Jubilar und das Fachgebiet sowie nicht zuletzt auch sich selbst zu feiern.

Den vollständigen Artikel des Physik Journals finden Sie rechts oben im Kasten als PDF.

Quelle: Dieter Hoffmann, Physik Journal, März 2008, S. 27

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen