24.06.2008

Kein Transrapid in Deutschland

Der Mischkonzern Siemens macht sich knapp drei Monate nach dem Scheitern des letzten deutschen Transrapid-Projekts keine Hoffnungen mehr auf einen Einsatz im Heimatland.

Kein Transrapid in Deutschland

London/München (dpa) - Der Mischkonzern Siemens macht sich knapp drei Monate nach dem Scheitern des letzten deutschen Transrapid-Projekts keine Hoffnungen mehr auf einen Einsatz im Heimatland. «Für Deutschland haben wir den Transrapid abgeschrieben», sagte Industrie- Vorstand Heinrich Hiesinger am Montagabend in London. Vor diesem Hintergrund sei auch das Aus für die Projektgesellschaft in Berlin zu sehen. Die beiden Transrapid-Partner Siemens und ThyssenKrupp lösen das dortige gemeinsame Büro mit seinen 38 Mitarbeitern zum 1. Oktober auf.

Im März hatte die Politik die geplante Transrapid-Strecke vom Münchner Flughafen in die Innenstadt wegen der Kosten-Explosion endgültig verworfen. Es war der Schlusspunkt einer ganzen Reihe von Rückschlägen für die Magnetschwebebahn in Deutschland. Siemens setzt aber grundsätzlich weiter auf die Technik. «International rechnen wir uns durchaus noch Chancen aus», sagte Hiesinger und nannte explizit China und die USA. In Schanghai besteht die bislang einzige kommerzielle Transrapid-Strecke weltweit.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen