19.12.2011

Keine Bleisalzlaser mehr aus Olching

Laser Components stellt die Produktion von kryogenisch gekühlten Diodenlasern für den mittleren IR-Bereich ein. „Last Time Buy“ bis März 2012

Ende der 60er Jahre wurden die ersten PbSe Laser gebaut, sie hatten in den 80er und Anfang der 90er Jahre ihre technologische Blütezeit. Hier entstanden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen als auch die Gerätekonzepte für die hoch auflösende Gasmesstechnik mittels der Tunable Diode Laser Spectroscopy, TDLS.

Abb.: PbSe-Laser sind für hochauflösende Absorptionsspektroskopie unverzichtbar und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erforschung unterschiedlichster Moleküle. (Bild: Laser Components)

Die Laser Components GmbH hat die Bleisalzlasertechnologie knapp zwanzig Jahre lang begleitet und wichtige Beiträge geleistet: Erhöhung der Zuverlässigkeit, Demonstration des Raumtemperaturbetriebs im Pulsregime sowie den Bau von DFB-Lasern, basierend auf der Bleisalztechnologie.

Der breiten industriellen Nutzung stand die Notwendigkeit der kryogenischen Kühlung beim Singlemode-Betrieb immer im Weg. Konsequenter Weise erreichte die TDLS ihren kommerziellen Durchbruch darum auch zuerst im NIR-Bereich. Für den langjährigen akademischen Kundenkreis besteht bis zum 31.03.2012 die Möglichkeit, bei Laser Components letztmalig Ersatz zu ordern.

Laser Components / OD

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen