KinderUni Bochum: Wissenschaft zum Anfassen
"Wissen macht Spaß" so lautet das Motto der KinderUni Bochum an der 1800 Grundschulkinder am 11. und 12. November teilnehmen.
"Wissen macht Spaß" so lautet das Motto der KinderUni Bochum an der 1800 Grundschulkinder am 11. und 12. November teilnehmen.
Mit einer kompakten Veranstaltung für insgesamt 1800 Grundschulkinder öffnet die KinderUni Bochum (gemeinsam mit dem "Tigerenten Club") am 11. und 12. November jeweils ab 10 Uhr ihre Pforten: Wissenschaftler der vier Bochumer Hochschulen lassen sich Löcher in den Bauch fragen und präsentieren Spannendes zum Staunen, Anfassen und Mitmachen.
Bochum hoch vier: Die vier Bochumer Hochschulen präsentieren Wissenschaft zum Anfassen (Quelle: RUB)
Auf dem kunterbunten Programm stehen zum Beispiel die "Haribo-Trennmaschine", Physikalisches rund um die leuchtende Kerze, der immer wieder faszinierende Magnetismus oder Wahrnehmung mit allen Sinnen. Warum der Regen ausgerechnet in Tropfen fällt, was wir ohne Augen "sehen" können und wie Maschinen Muster und Formen erkennen und sortieren, das erklären die Bochumer Wissenschaftler in einfachen Worten und spannenden Experimenten. Ein Rahmenprogramm mit 15 Exponaten im Audimax-Foyer lädt darüber hinaus zum Mitmachen ein: Hier können die Kinder selbst Hand anlegen und staunen, etwa bei der Ballwurfmaschine oder der handygesteuerten Eisenbahn.
Veranstalter sind die vier Bochumer Hochschulen - Ruhr-Universität Bochum, Fachhochschule Bochum, Technische Fachhochschule Georg Agricola und Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe - gemeinsam mit der ARD-Sendung "Tigerenten Club".
Quelle: idw
Weitere Infos:
- Programm zur KinderUni Bochum:
http://www.rub.de/kinderuni