18.07.2007

Klimaforschung auf der Zugspitze vernetzt

Die Klimaforschung in Deutschland soll durch Vernetzung aller wissenschaftlichen Disziplinen auf der Zugspitze eine neue Dimension erreichen.


Garmisch-Partenkirchen (dpa) - Die Klimaforschung in Deutschland soll durch Vernetzung aller wissenschaftlichen Disziplinen auf der Zugspitze eine neue Dimension erreichen. Dem Freistaat Bayern komme dabei wegen seiner geographischen Lage am Alpenrand eine besondere Aufgabe zu, sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) am Dienstag bei einem Besuch der Umweltforschungsstation auf Deutschlands höchstem Berg. Dort arbeiten seit kurzem die renommiertesten deutschen Forschungseinrichtungen zusammen.

Den Schneeferner unter dem Zugspitz-Gipfel fest im Blick sagte Gabriel bei für diese Höhe ungewöhnlich warmen 13 Grad Celsius, auch dieser einzige verbliebene Gletscher in Deutschland werde wohl im Jahr 2020 nicht mehr existieren. Die Klimaveränderungen hätten neben der Landwirtschaft auch Auswirkungen auf den Wintersport. Skiregionen müssten sich überlegen, ob sie künftig überhaupt noch in den Wintersport investieren. Die Forschung auf der Zugspitze müsse daher auch regionale Anpassungsstrategien an die Klimaveränderungen entwickeln.




Abb.: Die Plattform Zugspitze befindet sich 300 m unter dem Gipfel der Zugspitze in der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus. (© Umweltbundesamt)

Vertreter der an der Umweltstation in 2650 Meter Höhe beteiligten Institute unterstrichen die Bedeutung der Zusammenarbeit bei der Klimaforschung. Die durch modernste Messeinrichtungen gewonnenen Daten sollen künftig konkurrenzlos ausgetauscht werden. So betreiben der Deutsche Wetterdienst (DWD) und das Umweltbundesamt im Schneefernerhaus eine von 24 Stationen des Global-Atmosphere-Watch- Programms der Vereinten Nationen.

Auch das Forschungszentrum Karlsruhe, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und das Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit sind auf der Zugspitze vertreten. Die beiden Münchner Elite-Universitäten wollen sich ebenfalls beteiligen.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen