12.12.2017

Kontaktlose Mikrobearbeitung mit Laserpulsen

Erfolgreiches Innovations-Netzwerk wird ohne Förderung weiter­geführt.

Zur Materialbearbeitung feinster freier Konturen hat sich in den ver­gan­genen Jahren eine kontakt­lose Ferti­gungs­techno­logie etab­liert. Ultra­kurze Laser­pulse erlauben das Bohren, Schneiden, Struk­tu­rieren oder Abtragen in nahezu grenzen­loser Material­viel­falt, mit Genauig­keiten im Mikro­meter­bereich. Ob Metalle, Kunst­stoffe, Folien oder gar spröd­harte Werk­stoffe wie Glas, Keramik oder Saphir – der Ultra­kurz­puls­laser beherrscht alle Materi­alien, und zwar ohne Berüh­rung durch ein ver­schlei­ßendes Werk­zeug.

Bild: UKP-gefertigter Gecko aus Aluminium (Bild: T. Hierl, EurA)

Weitere Vorteile der neuen Ultrakurzpulslaser-Technik liegen in ihrer sehr guten Auf­lösung – typischer­weise zehn Mikro­meter – und der Möglich­keit einer Bearbei­tung prak­tisch aller, auch trans­parenter oder thermisch sensi­tiver Materi­alien, was erst durch den geringen Wärme­ein­trag auf­grund der sehr kurzen Pulse möglich wird.

Die Möglichkeiten der innovativen Mikrobearbeitungstechnologie wurden vor drei Jahren im Ultra­kurz­puls­laser-Netz­werk gebündelt. Das vom Bundes­wirt­schafts­minis­terium geför­derte und von der EurA AG auf­ge­baute und betreute Netz­werk besteht aus zwölf kleinen und mittel­stän­dischen Unter­nehmen, drei Groß­unter­nehmen und acht Forschungs­ein­rich­tungen, vor allem aus dem Bereich der Laser­material­bearbei­tung. In den drei Jahren wurden viele Projekte gene­riert und Förder­mittel für die Durch­füh­rung durch die mitt­ler­weile 26 Netz­werk­partner akqui­riert.

Ab dem kommenden Jahr wird das Netzwerk jetzt von den Partnern ohne staat­liche Förde­rung weiter­ge­führt. Durch Ver­netzung und Ein­be­ziehung von weiteren Akteuren soll das Techno­logie­netz­werk weiter auf- und aus­ge­baut werden. Das bedeutet, es steht auch für neue Partner offen. Ziel ist die weitere Bekannt­machung der Techno­logie mit ihren viel­fältigen Möglich­keiten vor allem in der Mikro­bearbei­tung.

EurA AG / RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen