01.08.2016

Kontrollbox optimiert Windkraftanlagen

Neuartiges System überwacht Einstel­lungen im Hun­dert­stel­se­kun­den-Takt.

Auch wenn Windkraftanlagen auf robusten und zuver­lässigen Auto­mati­sierungs­mecha­nismen beruhen, er­reichen diese be­währten Techno­logien nicht immer ihr Maxi­mum. Abwei­chungen oder unge­naue Ein­stellungen – Gleich­gewicht, Orien­tierung der Schaufeln – können die Strom­pro­du­ktion in einer Größen­ordnung von etwa fünf Prozent beein­träch­tigen. Inge­nieuren des 2015 gegrün­deten franzö­sischen Unter­nehmens Sereema in Mont­pellier ist es jetzt mit einer neu­artigen Kontroll­box ge­lungen, diese Defekte zu iden­ti­fi­zieren. Wind­park­be­treiber können damit eine kon­stante opti­male Leis­tung er­zielen. Das Wartungs­per­so­nal muss nur noch bei Bedarf ein­greifen.

Abb.: Montierte Sereema-Kontroll­box. (Bild: Sereema)

Die Kontrollbox ist dreißig Zentimeter lang und wird direkt auf dem Wind­rad instal­liert. Sie befindet sich auf dem Mast direkt hinter dem Dreh­zapfen und arbeitet, abge­sehen von der eigenen Strom­ver­sorgung, auto­nom. Der Kasten stellt keiner­lei Ein­schrän­kung für die Wind­turbine da. On­board-Sensoren wie Gyro­skop und Beschleu­ni­gungs­sensor über­wachen die Schwin­gungen und Bewe­gungen der Maschine. Eine erste Daten­ver­arbei­tungs­ebene befindet sich bereits in dem Gehäuse. Die dort gene­rierte Infor­mation wird dann in die Cloud über­tragen, in der eine zweite Daten­ver­arbei­tung statt­findet. Zusätz­lich wird eine Reihe von analy­tischen und synthe­tischen Instru­menten zur Ver­fügung ge­stellt.

Alternative Diagnosemethoden waren bisher weniger genau und bedeu­tend teurer. Das Sereema-Mess­system kann das Mess­inter­vall auf Hundert­stel­sekunden redu­zieren. Somit ist eine opti­male, sofor­tige und indi­vi­duelle Anpas­sung der Wind­turbinen möglich.

RF / RK

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen