04.11.2010

Kunststoffe räkeln sich in der Sonne

Polymere zwischen Teflonschichten können optisch zum Verbiegen angeregt werden.

Polymere zwischen Teflonschichten können optisch zum Verbiegen angeregt werden.

Eine 10 µm dicke Kunststoffschicht, die mittels Licht zum Verbiegen und wieder Glätten gebracht werden kann, wurde von japanischen Wissenschaftlern vorgestellt. Dazu präparierten die Forscher Polymerbürsten mit Azobenzen-haltigen Ketten zwischen zwei vorgestreckten Teflonschichten.

Dabei wurde eine makroskopische Ausrichtung der Polymere beobachtet. Für die Bewegung ist die, durch Licht angeregte, schon bekannte Umformung der Azobenzeneinheiten von trans nach cis (und umgekehrt) verantwortlich (Photoisomerisierung). Nach Bestrahlung mit ultraviolettem Licht (360 nm Wellenlänge) für 10 Sekunden folgt eine Biegung. Die Folie blieb in diesem Zustand stabil, bis sie durch Einwirkung sichtbaren Lichtes (blau, 480 nm Wellenlänge) zu erneuter Verformung angeregt wurde und in den Ausgangszustand zurückging.
 

Abb.: Kunststoffschicht im originalen Zustand (links) und nach der Einstrahlung ultravioletten Lichtes (rechts). Nach Bestrahlung mit sichtbarem, blauem Licht entwellte sich das Material wieder. (Bild: N. Hosono et al., Science)

Dieser Prozess war wiederholbar – nach 50 Biegezyklen lag die Auslenkung noch bei 85% des Anfangswertes. Solch ein funktionales Material erlaubt interessante Anwendungen z.B. im Bereich künstlicher Muskeln.

KK

Weitere Infos

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen