19.10.2009

Langlebigste Glühbirne der Welt leuchtet seit 1901

Nach dem Guinness Buch der Rekorde ist die mundgeblasene Glühbirne, die eine Feuerwache in Livermore (USA) beleuchtet, die älteste leuchtende Birne der Welt.


Nach dem Guinness Buch der Rekorde ist die mundgeblasene Glühbirne, die eine Feuerwache in Livermore (USA) beleuchtet, die älteste leuchtende Birne der Welt.

  

Eine Glühbirne, die 1906 das große Erdbeben von San Francisco und seither viele Energiekrisen unbeschadet überstand, hat im Juni 2009 ihren 108. Geburtstag gefeiert. Nach dem Guinness Buch der Rekorde ist die mundgeblasene Glühbirne, die eine Feuerwache in Livermore (US-Bundesstaat Kalifornien) beleuchtet, die älteste leuchtende Birne der Welt. Nur 1976, beim Umzug in ein neues Feuerwehrhaus, wurde sie kurz ausgeschaltet, um dann sofort wieder rund um die Uhr ihren Dienst zu tun. Nicht einmal Stromausfälle könnten ihr etwas anhaben, sie ist an ein Notstromaggregat angeschlossen.

Abb.: Web-Kamera-Aufnahme der über 100-jährigen Glühbirne (Bild: Feuerwehr Livermore Pleasanton)

Das bernsteingelbe Licht der 4-Watt-Glühlampe hat schon tausende Besucher aus aller Welt nach Livermore gelockt. Eine Web-Kamera ist auf die Touristenattraktion gerichtet und liefert alle 10 Sekunden, als Beweis ihrer Ausdauer, einen Schnappschuss von der leuchtenden Glühbirne. Sie wurde in den 1890er Jahren von der Shelby Electrics Company in Ohio hergestellt.

Ans Abschalten denkt in Livermore niemand, allerdings tappen Stadt und Feuerwehr noch im Dunkeln, was die «letzte Ruhestätte» für die historische Glühlampe nach dem Ausbrennen betrifft. «Ripley's Believe It Or Not»-Museum hat schon Interesse angemeldet. Der 100. Geburtstag der berühmten Birne wurde 2001 mit Musik, Paraden und Ansprachen groß gefeiert. Zeichen von Altersschwäche gibt es keine, die Vorbereitungen für die Feiern zum 110. Geburtstag laufen bereits.

DPA


Weitere Infos

AL

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen