10.04.2013

Laserbearbeitung mit Robotersystemen in XL

Reis Robotics präsentiert die Schwerpunkte Laser-Hybrid-Schweißen und ein neues Großportal  auf der Laser 2013 in München.

Abb.: Die neu entwickelte Schweißoptik MWO54-Hybrid passt sich der schlüssigen und integrierten Bauform perfekt an. (Bild: Reis)

Die Nachfrage nach Laser-Hybrid-Schweißanwendungen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Um dem Gedanken einer in sich schlüssigen und integrierten Bauform Rechung zu tragen, wurde von Reis Lasertec die neue Schweißoptik MWO54-Hybrid entwickelt. Die Basis für diese Optik bildet die bereits in den Markt eingeführte, modulare Schweißoptik MWO54. Diese zeichnet sich durch eine nochmals vergrößerte freie Apparatur aus, zudem sind alle Spiegel und optischen Elemente wassergekühlt und somit für höchste Laserleistungen bis zu 20 kW ausgelegt.

Die Hybrid-Schweißoptik lässt sich sowohl extern an alle Roboter-Kinematiken als auch an den Laserroboter RV60-26FT oder das neue Laser-Großportal RLP60-26FT adaptieren. Beide Systeme verfügen über die patentierte, integrierte Strahlführung.

Mit dieser ebenfalls neuen Entwicklung kommt Reis den Anfragen zu Systemen zur Laserbearbeitung von sehr großen Bauteilen nach, die früher im Wesentlichen Sonderanlagen vorbehalten waren. Die maximalen Hübe für dieses Portalsystem betragen X = 20,0 m, Y=4,5m und Z = 1,5 m. Mit diesen Abmessungen ist das Reis Portalsystem RLP60-xx das größte Standardsystem zur Lasermaterialbearbeitung am Markt. Die ersten beiden Portale gehen derzeit bei den Kunden in Betrieb.

Abb.: Das neue Laser-Großportal RLP60-26FT verfügt über eine integrierte Strahlführung. (Bild: Reis Robotics)

Neben den Robotersystemen zur Laserbearbeitung bietet Reis auch vollautomatische Bauteilzuführungen, Regalsysteme und die Anbindung an übergeordnete MES-Systeme als Stand-Alone-Anlage zur Lasermaterialbearbeitung an.

Reis / CT

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen