18.07.2013

Laserpulse, faserverstärkt

Single-Crystal-Fasern eignen sich als Verstärker von zylindrisch polarisierter Laserstrahlung.

Für die laserbasierte Materialbearbeitung ist Laserstrahlung mit zylindrischer Polarisation aufgrund der rotationssymmetrischen – radialen oder azimuthalen – Polarisation von wachsendem Interesse, vor allem auch im Bereich kurzer oder ultrakurzer Pulse hoher mittlerer Leistung. Die Eignung einkristalliner Wellenleiter aus Yb-dotiertem YAG, „single crystal fibers“ (SCF), zum Aufbau einfacher und hocheffizienter Verstärkersysteme für ultrakurze Pulse wurde bereits in mehreren Veröffentlichungen dokumentiert.

Abb.: Konverter für die Polarisation der Laserstrahlung von linear zu radial oder azimuthal. (Bild: OSA)

Da die Verstärkung radial und azimuthal polarisierter Laserstrahlung mit gängigen Verstärkerkonzepten aufwändig ist, hat das IFSW in Zusammenarbeit mit dem Laboratoire Charles Fabry de l'Institut d'Optique (LCFIO) und Fibercryst Versuche zur Verstärkung von radial sowie azimuthal polarisierten Scheibenlasern im CW-Betrieb durchgeführt, um die Anwendbarkeit dieses Konzepts für die Verstärkung von ultrakurz gepulsten zylindrisch polarisierten Laserstrahlen zu untersuchen.

Dabei wurde in beiden Polarisationen in einem einfachen Durchgang durch die SCF eine Ausgangsleistung von etwa 100 W erreicht, was bei einer Eingangsleistung von 32 W in etwa einem Verstärkungsfaktor von drei entspricht. Insbesondere die geringen Depolarisationsverluste, die sich bei Pumpleistungen bis zu 515 W zeigten, unterstreichen deutlich die Eignung von SCF-Verstärkern für hohe mittlere Leistungen. Weitere Versuche zur Untersuchung des Verhaltens von SCF-Verstärkern für radial oder azimuthal polarisierte Ultrakurzpuls-Laser sind in Vorbereitung.

IFSW / CT

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen