21.04.2015

Leistungsskalierung und Vielfalt von UKP-Lasern

Aachener Workshop beleuchtet Chancen und Herausforderungen für die Präzisionsfertigung.

Die jüngste Entwicklung von Ultrakurzpulslasern (UKP-Laser) hat zu einer immer größeren Vielfalt neuer Anwendungs­bereiche geführt. Stabile und industriell einsetzbare UKP-Lasersysteme mit Leistungen bis 100 W sind bereits heute auf dem Markt erhältlich. Dies eröffnet neue produktive Fertigungs­möglich­keiten, die mit bisherigen Verfahren nicht umsetzbar sind. Auf dem 3. Ultra­kurzpuls­laser-Workshop vom 22. – 23. April 2015 in Aachen erfahren Anwender von Vertretern aus Wissenschaft und Forschung, wie sie für ihre laser­gestützten Prozesse das neue Werkzeug Ultra­kurzpuls­laser auch bei hohen mittleren Leistungen material­schonend nutzen können.

Abb.: Mikrostruktu­rie­rung von Glas mit UKP-Laser. (Bild: Fh.-ILT)

Ultrakurzpulslaser kommen in der industriellen Fertigung überall dort zum Einsatz, wo Material besonders schonend und präzise bearbeitet werden muss. Dank der äußerst kurzen Puls­dauern von wenigen Piko- oder Femto­sekunden erfolgt die Bearbeitung mit UKP-Lasern ohne signifikante Wärme­einfluss­zonen und Schmelz­bildung. Der Vorteil dieses kalten Abtrags kommt unter anderem beim Bohren von Düsen, beim Schneiden von Dünnglas und beim Struktu­rieren von Werkzeugen zum Tragen. Insbesondere in der Glas­bear­beitung können Spannungen und somit mögliche Schädigungen wie Riss­bildungen minimiert werden, was essentiell für die Repro­duzier­barkeit des Schneid­prozesses ist. Daher besteht im Bereich der Glas- und Saphir­bearbeitung wie dem Schneiden von Display- und Uhren­gläsern eine besonders hohe Nach­frage nach UKP-Lasern.

Anwendern stehen für die Präzisionsstrukturierung, dem Bohren und dem Schneiden eine Vielfalt an Laser­systemen mit Leistungen bis zu 100 W zur Verfügung, um bei­spiels­weise Prozesse wie das direkte Schneiden und Abtragen oder zwei­stufige Verfahren wie Modifikation und Ätzen mit dem SLE-Verfahren durch­zu­führen. Bei einer Erhöhung der Laser­leistung zur Erhöhung der Produktivität treten jedoch qualitätsmindernde Effekte wie thermische Kumulation, Plasma­bildung und Selbst­fokus­sierung auf, die zu Verände­rungen des Werkstoffs und Schmelzbildung führen. Mit einer Anpassung von Puls­dauer, zeitlicher Pulsform, Fokussierung oder auch der Strahl­lenkung (Scansystem) für den indivi­duellen Prozess lässt sich diesen Effekten gezielt entgegenwirken. Dabei stellt die Auswahl des Laser­systems und der Bearbeitungs­strategie den Anwender stets vor große Heraus­forderungen, denen er durch ein umfas­sendes Prozess­verständnis begegnen kann.

Referenten aus Wissenschaft und Industrie beleuchten auf dem Ultrakurzpulslaser-Workshop die komplexen Zusammenhänge der UKP-Bearbeitung und erläutern einzelne Laserprozesse, wie beispielsweise das Schneiden von Dünnglas oder das Präzisionsbohren. Dabei berücksichtigen sie sowohl die unterschiedlichen Laser­konzepte und Maschinen­komponenten zur Hochgeschwindigkeitsbearbeitung sowie entsprechende Prozess­strategien als auch die Anforderungen und Erfahrungen von Anwendern. Sie stellen neueste Entwick­lungen der UKP-Laser­systeme vor und zeigen Lösungen für verschie­den­artige Prozesse auf. So erhalten Anwender wertvolle Impulse bei der Auswahl des richtigen Laser­systems und Hilfe­stellungen bei der wirt­schaftlich sinnvollen Umsetzung leistungs­starker UKP-Laser.

Fh.-ILT / OD

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen