17.02.2016

Live von der Photonics West 2016

Besuch einer Reihe von Ausstellern auf der größten Messe im Bereich Optik und Photonik.

Die SPIE Photonics West ist für viele Unter­nehmen aus der Photonik-Branche der eigentliche Jahres­beginn. Auch dieses Jahr haben wir einer Reihe von ihnen am Stand besucht und wollten wissen, welche neuen Ent­wicklungen sie dieses Jahr zeigen, über welche neuen Trends in den Bereichen Optik-, Photonik- oder Laser-Anwendungen sich die Experten selbst informieren wollen und aus welchen indus­triellen oder akademischen Bereichen sie bei sich selbst Besucher am Stand erwarten.

Abb.: Diamond Stand D/4568 (Bild: Wiley-VCH)

Diamond stellt am Stand D/4568 seine E-2000TM Interlock und DMI-Leiter­platten-Steck­verbinder für Hochleistungs­anwendungen vor. Die Experten wollen sich über die Fort­schritte in der Laser­technologie in den Bereichen Sweep-tunable Laser informieren. „Aber auch Laser mit geringem Rauschen, Hoch­geschwindigkeits- und kompakte High-Power Laser sind für uns interessant,“ sagt Mirko Bachmann. Er erwartet besonders viele Fach­spezialisten aus dem Bereich Laser für medizinische- und Sensor­technische An­wendungen am Stand.

Abb.: Fisba Stand C/2429 (Bild: Wiley-VCH)

Fisba zeigt am Stand C/2429 unterschiedliche neue Produkt­entwicklungen, wie die FISCam – die kleinste Mikro-Kamera-Platt­form der Welt-, Fisba RGBeam – die kompakteste RGB-Laser­dioden-Modul­plattform-, IR Optiken aus Chalkogeniden, FAC-Linsen mit verschiedenen Brenn­weiten sowie für blaue Wellen­längen, sowie SAC Linsen für Single-Emitter. Neue Trends sieht Fisba in Augmented-Reality-An­wendungen, in den Bereichen Wärme­bild und Projektion sowie in der Gas-Sensorik / Analytik. Die Experten von Fisba erwarten Besucher aus der Material­bearbeitung, Defense und Security, der Auto­mobil­industrie sowie aus der Medizin­technik und den Life Sciences.

In Halle D, Stand 4765, stellt Dilas höhere Leistungen bei auf Einzel­emitter basierenden, faser­gekoppelten Modulen zum Pumpen von Yb3+-dotierten Faser­lasern bis 90 W mit 976 nm, bis 80W mit 978 nm und kleinster spektraler Breite, jeweils in 105 µm, NA 0.22 Faser vor. Erweitert wird das Angebot durch die neuen Pump­module bei 793 nm, 105 µm, NA 0.22 für die Anregung vom Tm3+-dotierten Faser­lasern. Zudem erweitert Dilas die Produkt­palette der faser­gekoppelten Module im sichtbaren Spektral­bereich. Diese eignen sich für Anwendungen in der Medizin, der Projektion im Bereich Laserkino, bis hin zum Pumpen von Ti-Saphir Lasern.

Abb.: Dilas-Gründer Marcel Marchiano konnte sich gleich nach der Eröffnung der Ausstellung über viel Andrang am Stand freuen (Bild: Wiley-VCH)

Dr. Jörg Neukum erklärt: „Mit unseren welt­weiten Standorten ist Dilas überregional und permanent dabei, Märkte zu analysieren und gegebenen­falls Produkte dafür zu entwickeln und anzubieten. Eine Messe wie die Photonics West bietet uns dabei eine gute Gelegen­heit über den vielfältigen Kunden­kontakt und die ausgestellten Produkte unserer Kunden unsere Markt­einschätzung zu verfeinern. Bereits vor der Messe sehen wir, dass insbesondere Kunden aus den Bereichen OEM-Laser­systeme – hier insbesondere Faser­laser –, sowie aus den Bereichen Laser­projektion, Druck­technik, Material­bearbeitung, Litho­graphie, Medizin und Defense, um konkrete Gesprächs­termine angefragt haben. Besucher aus unserem akademischen Kunden­kreis sind auf der Photonics West traditionell gut vertreten.“

Abb.: Photon Energy Stand A/811 (Source: Wiley-VCH)

Photon Energy stellt am Stand 811 in Halle A seinen neuen, kompakten Piko­sekunden­laser Cepheus mit dreißig Prozent mehr Leistung vor. Die Puls­dauern dieses dioden­gepumpten, moden­gekoppelten Fest­körper­lasers liegen typischer­weise bei <15ps. Diese ultra­kurzen Laser­pulse ermöglichen nicht­lineare Multi­photonen-Absorptions­prozesse, welche die Material­bearbeitung weitgehend unabhängig von der Laser­wellenlänge machen. Cepheus liefert sowohl hohe Puls­energien von bis zu 300μJ als auch hohe Repetitions­raten für schnelle Bearbeitungen. Vor Ort wollen sich die Experten haupt­sächlich zum Thema Material­bearbeitung mit Ultra­kurzpuls­lasern und den Trends im Bereich Ultra­kurzpuls­laser-Technologie informieren. Merve Tinkir erwartet hauptsächlich Besucher aus dem Bereich der industriellen Ultrakurz­pulslaser-An­wendungen am Stand von Photon Energy.

Bei Edmund Optics, Halle B, Stand 1612 können sich die Besucher über die neuesten TechSpec Linsen und Filter informieren. Die YAG-BARR beschichteten Achromate bestehen aus zwei optischen Komponenten, die zusammen­geklebt sind und so einen Zwei­linser bilden, mit dem achsnahe sphärische und chromatische Aberrationen korrigiert werden. Sie sind optimiert für 532 und 1.064 nm, < 25 % absolute Reflektivität und besitzen eine hervorragende Breit­band­trasmission von 500 bis 1.100 nm. Die Techspec Bild­verarbeitungs­filter sind optimiert für die Verwendung mit den am häufigsten eingesetzten LEDs. Sie bieten eine gleichmäßige Aus­leuchtung durch extrem hohe und flache Transmissions­profile. Zur Verbesserung der System­kompatibilität sind mehrere Fassungsgrößen und Gewindearten erhältlich. EO bietet zudem Live-Vorführungen zur Differential­inteferenz­kontrast-Mikroskopie, Flüssig­linsen-Technologie sowie zu den Fertigungs­möglichkeiten bei Edmund Optics an.

Abb.: Edmund Optics Stand B/1612 (Bild: Wiley-VCH)

Die Experten von EO hoffen auf neue Erkenntnisse im Bereich der Produkte, welche Flexibilität bringen und die Miniaturisierung unterstützen. Agnes Hübscher sagt: „Ein Beispiel für solche Produkte sind Flüssig­linsen. Diese er­möglichen den flexiblen Einsatz von Ab­bildungs­systemen auch in Anwendungs­bereichen, bei denen eine schnelle Fokussierung nötig ist. Durch die Inte­gration einer Flüssig­linse kann das Abbildungs­system die Fokus­ebene in Milli­sekunden verändern, und kann scharfe Bilder liefern, unabhängig vom Abstand des Objekts zur Kamera. Im Gegen­zug wird ein Abbildungs­system ohne Flüssig­linse für einen bestimmten Arbeits­abstand optimiert und sein Schärfen­tiefen­bereich ist limitiert. Objekte mit variierenden Erhebungen würden aufgrund der De­fokussierung zu Bildern mit einer geringen Qualität führen. Deswegen ist die Inte­gration von Flüssig­linsen die ideale Wahl für An­wendungen, bei denen mehrere Distanzen fokussiert werden müssen, bei denen die untersuchten Objekte unter schiedlich groß sind oder unter­schiedliche Abstände von der Linse besitzen, beispiels­weise das Lesen von Barcodes, Paketsortierung, Sicherheit und Rapid Automation. Ich bin gespannt zu sehen, ob es neue Produkte auf der Show gibt, die diesen Trend stützen.“ Sie ergänzt: „Wir erwarten viele Besucher aus der Life-Science Industrie, aus dem OEM sowie akademischen Bereich“.

Eine ganze Reihe von Produkten stellt PI (Physik Instrumente) in Halle D an den Ständen 4829 und 4929 vor. Darunter Luft­lagertische mit Stellwegen von 100 mm bis 1 m, Piezo-Flexure-Nano­positionier­systeme für Anwendungen in der Nano­technologie und Mikroskopie sowie hochdynamische Hexapoden für Motion-Simulation und Bild­stabilisierung. Neu Produkte sind Motion Controller für konven­tionelle und piezo­elektrische Positionier­systeme und miniaturisierte Linear- sowie Dreh­tische der Q-Motion Serie, basierend auf einem neuen keramischen Piezo­motor. Die kosten­günstige Q-Motion Serie besitzt bei Ab­messungen ab 21 mm Breite bzw. Drehtische ab 14 mm Durch­messer Stell­wege bis 32 mm und ist hoch­auflösend von 1 µm bis 1 nm.

Abb.: Physik Instrumente Stände D/4829 und 4929 (Bild: Wiley-VCH)

Das High­light am Stand ist sicherlich das Photonics Alignment System für den Silicon Photonics-Markt – ein Finalist des Prism Awards. Das Positionier­system besitzt eine schnelle Scan­geschwindigkeit und kann das Alignment in mehreren Freiheits­graden ausführen – parallel an Ein- und Ausgang. Die Stell­wege in xyz betragen 25 mm für die erste Aus­richtung der Fasern und 100µm für den positionsgeregelten Scan. Als Ansteuerung dient die modular ausbaubare Motion-Controller Plattform E-712 mit integrierten Alignment­routinen, die für diese Aufgabe speziell angepasst wurde und sowohl sechs motorisierte als auch sechs piezo­aktorische Achsen ansteuern kann. Die PI-Experten wollen sich hauptsächlich zu Antriebs­technik, optischen Mess­systemen und Schwingungs­isoliersystemen informieren. Am eigenen Stand erwarten sie besonders viele Besucher aus der Photonik- sowie Halbleiter-Industrie und aus dem Bereich Bio­technologie.

Abb.: Sill Optics Stand B/1241 (Bild: Wiley-VCH)

F-Theta Objektive für Femto­sekunden-Laser gibt es bei Sill Optics in Halle B an Stand 1241 zu sehen. Die Besonder­heiten der Objektive sind zum einen die Farb­korrektur über 100 nm Band­breite, zum anderen erzeugen sie keine internen Rück­reflexe (Geister) im Linsen­system und auf den Scan­spiegeln. Des Weiteren wird ein Voll­quarz­objektiv mit 65 mm Brenn­weite für 10 mm Eingangs­strahl für Fokus­durch­messer um circa 10 µm sowie Absorptions­arme Vergütung für UV-Laser (355 nm) ausgestellt.
Besonders interessant ist für die Experten die Fertigung von Asphären sowie im Bereich der Femto­sekunden-Laser Band­breite, Pulsdauern, Pulsenergien, optische Materialien und Vergütungen. An Ihrem Stand erwarten sie Besucher aus dem Bereich der Mikro­bearbeitung, den Life Sciences und Hoch­leistungs­laser.

Abb.: Toptica Photonics Stände A/932 und 1023 (Bild: Wiley-VCH)

Toptica Photonics präsentiert in Halle A an den Ständen 932 und 1023 ihre neusten Entwicklungen in Sachen Laser­technik. Dies schließt sowohl Dioden­laser für Bio­photonik und Quanten­technologie, als auch Terahertz-Systeme zur Material­prüfung ein. Außerdem wird der neue Frequenz­kamm DFC-Core in einem kompakten 19-Zoll-Format erstmalig vorgestellt.
Tim Paasch-Colberg erklärt: „Unser Interesse gilt allen Bereichen der Quanten­technologie, sei es die Messung grundlegender physikalischer Konstanten oder Quanten­kryptografie. Außerdem spielt die Bio­photonik für uns eine wichtige Rolle, viele unserer Laser werden nämlich als Licht­quellen in der Mikroskopie verwendet. Unsere Terahertz-Systeme wiederum eignen sich zur Material­prüfung in der Industrie, zum Beispiel zur Ver­messung dünner Farb­schichten.
Wir heißen sämtliche Interessenten aus allen akademischen und industriellen Bereichen an unserem Stand willkommen, um sich über den neuesten Stand unserer Laser­technik zu informieren. Wir bieten unterschiedliche Lösungen für anspruchsvolle An­wendungen in der Bio­photonik und Mikroskopie, in der industriellen Mess­technik und Material­prüfung, sowie in der Quanten­optik und Spektroskopie.“
Red.

EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Virtuelle Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley-VCH und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

Meist gelesen

Themen