08.01.2007

Mädchen und Technik

Mädchen sind einer Studie zufolge durchaus offen für eine Zukunft in oft als «männlich» geltenden technischen oder naturwissenschaftlichen Berufen.

Mädchen und Technik 

Bielefeld (dpa) - Mädchen sind einer Studie zufolge durchaus offen für eine Zukunft in oft als «männlich» geltenden technischen oder naturwissenschaftlichen Berufen. Einer Studie zum Girls' Day 2006 zufolge kann sich je ein knappes Drittel der befragten Mädchen vorstellen, einen Beruf im Bereich Multimedia, Wissenschaft und Forschung oder der Informations- und Kommunikationstechnik zu ergreifen. Oft nannten die Mädchen auch Technik (27,3 Prozent), Handwerk (26,7) und Ingenieurwesen (20,2) als mögliche Berufsziele. Das teilte die Bundesweite Koordinierungsstelle für den Mädchen- Zukunftstag Girls' Day am Freitag in Bielefeld mit.

Insgesamt wurden mehr als 9000 Schülerinnen für die Studie befragt. Am häufigsten nannten die Mädchen allerdings weiterhin Berufe aus den eher als «frauentypisch» geltenden Feldern Kunst und Design (65 Prozent) sowie Soziales und Erziehung (57,9) und Verkauf und Beratung (45 Prozent). Nach Angaben der Koordinierungsstelle beteiligten sich mehr als 120 000 Mädchen am Girls' Day 2006, dem sechsten Mädchen-Zukunftstag. Die Zahl der beteiligten Unternehmen, Betriebe und Forschungsstellen lag bei 7000. Der Girls' Day 2007 findet am 26. April 2007 statt.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen