18.10.2010

Mehr als 23.000 Besucher bei den Highlights der Physik

Wissenschaftsfestival zur Energieforschung in Augsburg war ein Erfolg.

Wissenschaftsfestival zur Energieforschung in Augsburg war ein Erfolg.

Mit über 23.000 Besucherinnen und Besuchern schloss das Wissenschaftsfestival „Gigawatt“ auf dem Augsburger Rathausplatz. Die Veranstaltung aus der Reihe „Highlights der Physik“, die die physikalischen Grundlagen der Energieversorgung zum Thema hatte, fand vom 9. bis 14. Oktober 2010 statt. Veranstalter waren das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Universität Augsburg.

Herzstück des Wissenschaftsfestivals war eine in Zelten untergebrachte Physik-Ausstellung auf dem Augsburger Rathausplatz. Überdies gab es Vorträge, Wissenschaftsshows, Mitmach-Experimente und einen Schülerwettbewerb. Zentraler Bestandteil des Veranstaltungskonzeptes war das Gespräch mit den Besuchern: Alle Exponate wurden von Fachleuten betreut, die für Fragen zur Verfügung standen. „Es war uns ein großes Anliegen, die Besucher nicht alleine zu lassen“, so Festivalleiter Dr. Axel Carl. „Unsere Erfahrung zeigt, dass man dann auch jene Menschen erreichen kann, die noch gar wissen, dass sie sich für Physik interessieren.“ Professor Alois Loidl, amtierender Präsident der Universität Augsburg, freute sich über den großen Zuspruch: „Die ‚Highlights der Physik‘ sind weltweit die größte Veranstaltung dieser Art. Es war toll, dass das Wissenschaftsfestival diesmal in Augsburg stattfand.“ Die Universität Augsburg hatte sich unter anderem mit Exponaten, Vorträgen und zahlreichen studentischen Hilfskräften an der Veranstaltung beteiligt.

Hintergrund: Augsburg war die 10. Station der „Highlights der Physik“. Das jährliche Wissenschaftsfestival hat seinen Ursprung in den Veranstaltungen zum Wissenschaftsjahr 2000, dem „Jahr der Physik“. Im Jahr darauf riefen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Physikalische Gesellschaft die „Highlights der Physik“ ins Leben. Seitdem zieht das Festival mit jährlich wechselnder Thematik von Stadt zu Stadt. Stationen: München (2001), Duisburg (2002), Dresden (2003), Stuttgart (2004), Berlin (2005), Bremen (2006), Frankfurt am Main (2007), Halle an der Saale (2008), Köln (2009) und Augsburg (2010).

Mitveranstalter war in diesem Jahr die Universität Augsburg. Partner der diesjährigen Veranstaltung waren die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, die Klaus Tschira Stiftung und das Webportal „Welt der Physik“. Für die wissenschaftlichen Inhalte, die Organisation und Durchführung war „AC-Science-Consulting, Duisburg“ verantwortlich.

Die „Highlights der Physik 2010“ sind Teil des Wissenschaftsjahres 2010 – Die Zukunft der Energie.

DPG/MH

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen