19.11.2018

Mehr Solarstrom mit Metallkomplexen

Alternative zu teurem Ruthenium offenbart sich im Röntgenlicht.

Im Zentrum von Übergangs­metall-Komplexen sitzt ein Element aus der Gruppe der Übergangs­metalle. Die äußeren Elektronen des Übergangs­metalls befinden sich auf keulenartig ausgedehnten d-Orbitalen, die sich durch äußere Anregung gut beein­flussen lassen. Manche Übergangs­metall-Komplexe beschleunigen als Katalysatoren bestimmte chemische Reaktionen, andere können sogar Sonnenlicht in Strom umwandeln: So basiert die bekannte Farbstoff-Solar­zelle, die Michael Graetzel (EPFL) in den 1990er Jahren entwickelt hat, auf einem Ruthenium-Komplex.

Abb.: Die Illustration zeigt eine Verbindung, in deren Zentrum ein Eisenatom sitzt. Es ist von vier Cyan-Gruppen und einem Bipyridin Molekül umgeben. (Bild: T. Splettstößer, HZB)

Allerdings ist es bisher nicht gelungen, das seltene und teure Übergangs­metall Ruthenium durch ein preis­werteres Element zu ersetzen, zum Beispiel durch Eisen. Das ist erstaunlich, denn auch beim Eisen befinden sich die gleiche Anzahl an Elektronen auf den äußeren weitaus­gedehnten d-Orbitalen. Die Anregung mit Licht im sicht­baren Bereich setzt jedoch in den meisten bisher untersuchten Eisen-Komplex­verbindungen keine lang­lebigen Ladungs­träger frei. Diese Frage hat nun ein Team an BESSY II genauer untersucht. Die Gruppe um Alexander Föhlisch hat dafür systematisch unter­schiedliche Eisen-Komplex­verbindungen in Lösung mit weichem Röntgenlicht bestrahlt. Dabei konnten sie mit inelas­tischer Röntgen­streuung messen, wieviel Energie dieses Lichts von den Molekülen absorbiert wurde. Sie unter­suchten Komplexe, in denen das Eisenatom entweder von Bipyridin-Molekülen oder Cyan-Gruppen umgeben waren, sowie Mischformen, in denen das Eisen­zentrum mit je einem Bipyridin und vier Cyan-Gruppen verbunden ist.

Die Messungen zeigten, dass die bisher kaum unter­suchten Misch­formen besonders interes­sant sind: Wenn Eisen nur von drei Bipyridin-Molekülen oder sechs Cyan-Gruppen umgeben ist, dann sorgt eine optische Anregung nur für eine kurzzeitige oder gar keine Frei­setzung von Ladungs­trägern. Anders wird es erst, wenn man zwei der Cyan­gruppen durch ein Bipyridin-Molekül ersetzt. „Dann sehen wir durch die Anregung mit weichem Röntgen­licht wie 3d-Orbitale vom Eisen delokalisieren und bei den Cyan­gruppen verortet werden können, während gleichzeitig das Bipyridin-Molekül den Ladungs­träger aufnehmen kann“, erklärt Raphael Jay, der über das Thema promoviert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich auch preis­werte Übergangs­metall-Komplexe für den Einsatz in Solar­zellen eignen könnten – sofern man sie mit passenden Molekül­gruppen umgibt. Hier gibt es also noch ein reiches Feld für die Material­entwicklung.

HZB / JOL

EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Virtuelle Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley-VCH und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

Meist gelesen

Themen