09.03.2016

Meilenstein der ökologischen Schifffahrt

Erste batteriebetriebene Autofähre für Finn­land im Bau.

Die finnische Schifffahrtsgesellschaft Fin Ferries hat bei der polnischen Werft Crist eine batteriebetriebene Autofähre in Auftrag gegeben. Die umwelt­freund­liche Fähre soll die Verkehrs­möglich­keiten zwischen Nauvo und Parainen im Schären­gebiet Turku verbessern. Sie wird etwa 90 Meter lang und 16 Meter breit sein und maximal neunzig Autos trans­portieren können. Der Einsatz der Elektro­fähre auf der 1,6 Kilo­meter langen Strecke wird im Sommer 2017 beginnen.

Abb.: Dieser Entwurf zeigt die Fähre auf einem Teil der 1,6 Kilometer langen Route von Parainen nach Nauvo. (Bild: Siemens)

Ausgerüstet wird die Fähre mit dem elek­trischen Antriebs­system Blue Drive Plus C von Siemens, das ein Energie­speicher­system, dreh­zahl­veränder­bare Antriebs­technik für die Propeller und ein inte­griertes Warn- und Beob­achtungs­system umfasst. Damit profi­tiert Fin Ferries von niedrigeren Betriebs­kosten, Ein­sparungen bei Wartungs- und Reparatur­kosten ebenso wie einer ver­besserten Steuerung und Sicher­heit durch die beiden Energie­management- und Strahl­ruder­steuerungs­anlagen. Die komplette elektro­technische Lösung umfasst auch die Fern­über­wachung Eco Main. Siemens liefert außerdem eine WLAN-Lösung für die Lade­stationen an Land, die für eine auto­matische Schnell­ladung sorgt und sich vom Energie­management­system der Fähre aus steuern lässt.

Das Energiespeichersystem der Fähre wird jeweils am Abfahrts- und Ankunfts­hafen geladen, wo ein Land­anschluss an das örtliche Netz besteht. Wegen der rauen Winter­bedingungen in Finn­land besteht die Möglich­keit, dass die Fähre einen Diesel­motor als zusätz­lichen Antrieb für die Bord­batterien einsetzt, wenn sie auf ihrer Fahrt durch Eis fahren muss.

Ausgehend von positiven Erfahrungen mit der ersten batterie­betriebenen Auto­fähre der Welt, der „MF Ampere“, hat Siemens für Finn­lands emissions­freie Fähre eine geeignete technische Lösung maß­ge­schneidert (s.u.). Die „Ampere“ wurde im Mai 2015 in Norwegen in Dienst gestellt und verbraucht nur 150 kWh pro Strecke. Mit der Umstellung von Diesel­antrieb auf Batterie konnte der Schiffs­eigner Norled die Treib­stoff­kosten um sechzig Prozent senken.

Siemens / RK

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen