18.02.2008

Milliardenprogramm für Brenstoffzellen-Antriebe

Der Bund startet ein milliardenschweres Programm, das marktfähige Brennstoffzellenantriebe unter anderem für Autos, Busse und Schiffe bringen soll.

Berlin (dpa) - Der Bund startet ein milliardenschweres Programm, das marktfähige Brennstoffzellenantriebe unter anderem für Autos, Busse und Schiffe bringen soll. «Anders als in den USA oder Japan fehlte bisher ein gezieltes, mehrjähriges Wasserstoff - und Brennstoffzellen-Programm, das die Grundlagenforschung zur Marktvorbereitung führt. Diese Lücke schließen wir jetzt», sagte Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) der «Welt am Sonntag». Sein Ministerium stellt dafür in den kommenden zehn Jahren 500 Millionen Euro zur Verfügung, die Industrie beteiligt sich in gleicher Höhe. Weiteres Ziel sind Brenstoffzellen-Geräte für Haushalte und die Energieversorgung.

Das Bundesverkehrsministerium gründet am 18. Februar die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) in Berlin, die zentraler Ansprechpartner für die Branche sein soll.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen