11.12.2007

Mondialogo Engineering Award 2007

Drei deutsche Hochschulen haben es unter die zehn Preisträger des «Mondialogo Engineering Award 2007» geschafft.

Bombay/Bonn (dpa) - Drei deutsche Hochschulen haben es unter die zehn Preisträger des «Mondialogo Engineering Award 2007» geschafft. Die Preisgelder im Wert von insgesamt 300.000 Euro sollen internationalen Ingenieursteams aus Industrie- und Entwicklungsländern zugutekommen, die gemeinsam nach Lösungen für Probleme in Entwicklungsländern zu suchen. Unter den Preisträgern seien auch Studenten der Universitäten Stuttgart und Kiel sowie der Fachhochschule Aachen, teilte der Veranstalter am Montag schriftlich aus Bombay mit. Die Auszeichnungen sollten am Montagabend in der indischen Stadt verliehen werden. Je einen Ehrenpreis sollten außerdem die Universitäten Karlsruhe und Kiel sowie die Fachhochschule Bingen erhalten.

Das Preisträger-Team aus Stuttgart, Aachen und Ruanda entwarf für den Wettbewerb leichte aber stabile Brücken, die den häufigen Überflutungen in den ländlichen Gebieten Ruandas standhalten sollen. Studenten aus Kiel und Nepal gewannen mit einem Konzept, das die medizinische Versorgung der nepalesischen Landbevölkerung verbessern soll. Die von der Stuttgarter Daimler AG und der UNESCO initiierte Auszeichnung soll junge Ingenieure aus Industrie- und Entwicklungsländern zum Wissensaustausch anregen.

Der «Mondialogo Engineering Award» wird seit 2005 verliehen. Nach Angaben der Veranstalter ist er der weltweit größte Wettbewerb für junge Ingenieure. Die ersten 10 Plätze werden mit je 20.000 Euro belohnt, die 20 Ehrenpreise sind mit je 5000 dotiert. Mehr als 800 Studentengruppen aus 89 Ländern hatten sich in diesem Jahr mit ihren Projekten beworben. Die Jury legte bei der Auswahl der Gewinner Wert auf Kreativität, Qualität und Realisierbarkeit sowie auf die «Intensität des interkulturellen Dialogs», hieß es.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen