15.12.2009

NASA startet Weltraumteleskop zur Galaxien-Suche

Der Satellit namens «WISE» soll die Erde über die Pole hinweg umkreisen und in neun Monaten den gesamten Himmel im Infrarotlicht absuchen.

Der Satellit namens «WISE» soll die Erde über die Pole hinweg umkreisen und in neun Monaten den gesamten Himmel im Infrarotlicht absuchen.

Die NASA hat neue scharfe «Augen» im All: Am 14. Dezember 2009 startete die US-Raumfahrtbehörde ein Weltraumteleskop, das Millionen bisher unbekannter Objekte aufspüren soll. Der Satellit namens «WISE» (Wide-field Infrared Survey Explorer) soll die Erde über die Pole hinweg umkreisen und in neun Monaten den gesamten Himmel eineinhalb Mal im Infrarotlicht «absuchen». WISE wurde auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg in Kalifornien mit einer Delta-II- Rakete auf die Reise geschickt, nachdem sich der Start wegen eines technischen Problems um mehrere Tage verzögert hatte.

Nun hoffen die Astronomen auf reiche Ausbeute. So soll das Teleskop etwa Kometen, Asteroiden und Braune Zwerge (kalte Sterne) aufspüren, die intensiv im Infrarotbereich strahlen. Anders als sichtbares Licht durchdringt Infrarotstrahlung auch Staubwolken. So erwarten die Forscher, dass «WISE» auch dahinter verborgene leuchtstarke Galaxien entdeckt.

Die Objekte sollen dann katalogisiert und als Navigationshilfe bei künftigen Missionen genutzt werden. Die NASA erhofft sich auch Informationen über Abertausende Asteroiden, von denen Hunderte auf einem relativ erdnahen Weg unterwegs sind. Erkundet wird der Himmel auf vier Infrarot-Wellenlängen, mit einer Empfindlichkeit, die laut NASA Hunderttausende Male größer ist als bei früheren Projekten.

DPA


Weitere Infos

AL

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen