18.05.2016

Neue Materialien für die Energiewende

Helmholtz Innovation Lab HySPRINT soll Photovoltaik und solare Wasserstoffproduktion voranbringen.

Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) baut das Helmholtz Innovation Lab HySPRINT auf, um zusammen mit Unternehmens­partnern neue Materialkombinationen und Prozesse für Energie­anwendungen zu entwickeln. Die Basis bilden Silizium und metall­organische Perowskit-Kristalle. Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert das Projekt über die nächsten fünf Jahre aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds mit 1,9 Millionen Euro, dazu kommen Eigen­anteile des HZB sowie der Industriepartner.

Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert insgesamt sieben Helmholtz Innovation Labs, um den Transfer von Forschungs­ergebnissen in die Anwendung zu stärken. Sie stellt dafür in den kommenden fünf Jahren rund zwölf Millionen Euro zur Verfügung.

Der HZB-Antrag konnte sich unter 27 Konzepten durchsetzen. HySPRINT steht für „Hybrid Silicon Perovskite Research, Integration & Novel Technologies“. Im Mittel­punkt stehen hybride Materialien und Bauelemente auf Basis von Silizium und Perowskit­kristallen, die für die Energie­wandlung in der Photo­voltaik aber auch für die solare Wasserstoff­produktion eingesetzt werden können. „Dabei wollen wir die Silizium Hybrid-Technologie, die Flüssig­phasen­kristallisation von Silizium, sowie die Nano­imprint Litho­graphie und die Prototyp-Realisierung mittels 3D-Mikro­kontaktierungs­techniken gemeinsam mit Industrie­partnern weiter entwickeln und das Potenzial für die Produktion aufzeigen“, sagt Bernd Rech vom HZB-Institut für Silizium­photovoltaik.

Das Innovation Lab wird als ein Core Lab des HZB aufgebaut und wird eng mit dem HZB-Institut PVcomB zusammen­arbeiten. Anke Kaysser-Pyzalla, die wissenschaftliche Geschäfts­führerin am HZB, betont:„HySPRINT wird sich als kreative Säule des Technologie­transfers am HZB und in der Helmholtz-Gemeinschaft etablieren!“

HZB / DE

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Themen