08.08.2017

Neuer Weltrekord für Magnetband-Speicher

Erstmals Daten mit einer Speicherdichte von 201 Giga­bits pro Quadrat­zoll geschrieben.

Wissenschaftler vom IBM Forschungszentrum in Rüschlikon bei Zürich haben erstmals Daten mit einer Speicher­dichte von 201 Gigabits pro Quadrat­zoll auf einem von Sony Storage Media Solutions ent­wickelten „Sputtered Magnetic Tape“-Proto­typen geschrieben. Das entspricht einer Erhöhung der Speicher­dichte um das mehr als das Zwanzig­fache im Vergleich zu neuesten, kommer­ziell erhält­lichen Magnet­band-Speicher­systemen. Mit der neuen Techno­logie könnte eine Kassette bis zu 330 Tera­byte an unkompri­mierten Daten speichern.

Abb.: Schematischer Aufbau des „Sputtered Magnetic Tape“-Proto­typen. (Bild: IBM)

„Im Vergleich zu heutigen kommerziellen Barium-Ferrit-Speicher­bändern werden die Kosten für mit dem Sputter-Verfahren herge­stellte Magnet­bänder voraus­sicht­lich etwas höher sein. Aber dank des sehr hohen Speicher­potenzials werden die Kosten pro Tera­byte dennoch konkurrenz­fähig mit anderen Speicher­techno­logien sein. Damit bietet sich die Techno­logie auch für den Einsatz im Cold Storage, also der Speicherung von wenig genutzten Daten in der Cloud an“, erklärt Evangelos Elef­theriou vom IBM Forschungs­zentrum.

Um die Rekord-Speicherdichte zu erzielen, nutzen die Wissen­schaftler ein Speicher­band, bei dem die Magnet­schicht mittels Kathoden­zerstäubung aufge­tragen wurde. Durch dieses Verfahren sind eine extrem feine Verteilung der Magnet­partikel auf dem Band und damit eine höhere Speicher­dichte möglich. Zudem ent­wickelten die Wissen­schaftler ver­schiedene wichtige Techno­logien für Band­speicher­systeme weiter: Inno­vative Algo­rithmen zur Signal­verar­beitung im Daten­kanal ermög­lichen eine zuver­lässige und sehr schnelle Daten­detektion trotz Einsatz eines extrem schmalen, 48 Nano­meter breiten, tunnel­magneto­resis­tiven Lese­kopfes bei einer linearen Dichte von 818.000 Bits pro Zoll. Eine verbes­serte Servo-Steuer­technik erlaubt eine hoch­präzise Positio­nierung des Lese- und Schreib­kopfes mit einer Genauig­keit von weniger als sieben Nano­metern und ermög­licht damit eine Spur­dichte von 246.200 paral­lelen Spuren pro Zoll. Außer­dem erlaubt eine neu­artige Techno­logie für reibungs­arme Lese- und Schreib­köpfe die Ver­wen­dung von extrem glatten Magnet­band­ober­flächen.

IBM / RK

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen