25.01.2007

Neues Raumfahrtzentrum in Bremen

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gründet ein neues Institut für Weltraumforschung in Bremen.

Bremen (dpa) - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gründet am 26. Januar 2007 ein neues Institut für Weltraumforschung in Bremen. In der Hansestadt sollen nach Angaben des Senats künftig rund 80 Wissenschaftler und Ingenieure unter anderem an Konzepten für Raumfahrtmissionen, der Entwicklung von Satelliten oder auch der Antriebsforschung arbeiten. Das neue Zentrum ist das neunte des DLR. Als Redner wird für den Festakt der erst im Dezember von der Internationalen Raumstation ISS zurückgekehrte Astronaut Thomas Reiter erwartet.

Der DLR-Vorstandsvorsitzende Sigmar Wittig sagte zu dem neuen Zentrum: «Mit seinem Institut in Bremen engagiert sich das DLR an einem der wichtigsten Raumfahrtstandorte in Deutschland. Die deutsche Weltraumforschung kann nun selbst komplette Weltraumsysteme entwickeln.»

Für das neue Institut stehen für das Jahr 2007 insgesamt rund 8,9 Millionen Euro bereit und in den Folgejahren rund 17,8 Millionen Euro. Die Mittel werden zu 90 Prozent vom Bund und zu 10 Prozent vom Land Bremen aufgebracht. Zu kommissarischen Institutsleitern wurden Josef Kind und Prof. Berndt Feuerbacher ernannt. Kind war früher Präsident der EADS Space Transportation in Bremen. Feuerbacher sei ein angesehener Spezialist auf dem Gebiet der Weltraum- Wissenschaften.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen