22.09.2008

Norweger wollen in Sachsen-Anhalt weltgrößtes Solarglaswerk bauen

Das norwegische Unternehmen Vetro Solar will in Sachsen-Anhalt das nach eigenen Angaben weltweit größte Solarglaswerk errichten.



Magdeburg (dpa) - Das norwegische Unternehmen Vetro Solar will in Sachsen-Anhalt das nach eigenen Angaben weltweit größte Solarglaswerk errichten. Dafür sollen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld rund 400 Millionen Euro investiert werden und mindestens 500 Arbeitsplätze entstehen, schrieb das Unternehmen auf seiner Internet- Seite. Das Wirtschaftsministerium in Magdeburg teilte am Freitag mit, es gebe Verhandlungen mit dem Unternehmen, und bestätige einen entsprechenden Bericht von Radio SAW. Zu Details der Gespräche wollte sich ein Ministeriumssprecher nicht äußern.

Nach Angaben von Vetro Solar sollen in dem Werk täglich rund 1300 Tonnen Flachglas hergestellt werden. Laut Ministerium ist die Region - auch Solarvalley genannt - in der Branche bereits weltweit führend. Die dortigen Firmen stellen 80 Prozent der deutschen und 16 Prozent der weltweit produzierten Solarzellen her. Kern ist der Raum Halle- Bitterfeld, wo auch der weltgrößte Solarzellen-Produzent, die Q-Cells AG, seinen Sitz hat. Ende 2007 gab es den Angaben zufolge in Sachsen- Anhalt zehn Solarunternehmen mit rund 3000 Beschäftigten.

Weitere Infos:

GWF

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen