11.09.2025 • Optik

Jenoptik investiert in erweiterte Optik-Fertigung

Der Photonik-Konzern investiert ab Ende 2025 eine Summe im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich in die High-end-Fertigung von Halbleiteroptiken.

In der geplanten Flächenerweiterung will Jenoptik anspruchsvollste, hochqualitative Optik-Komponenten fertigen, die hauptsächlich in der Halbleiterausrüstungsindustrie zum Einsatz kommen. Nach Abschluss der Vorplanungen bis Jahresende 2025 und der sich anschließenden Genehmigungen und Vergaben soll der Umbau der aktuell leerstehenden Halle im Sommer 2026 beginnen. Start der Produktion in der neuen Fertigungsumgebung ist für die zweite Jahreshälfte 2027 geplant. Über die geplante Investition informierten der Jenoptik-Vorstandsvorsitzende Stefan Traeger und Colette Boos-John, Thüringens Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, am Dienstag in Jena-Göschwitz.

Dr. Stefan Traeger (l) und Dr. Ralf Kuschnereit (r) vom Jenoptik-Vorstand mit...
Dr. Stefan Traeger (l) und Dr. Ralf Kuschnereit (r) vom Jenoptik-Vorstand mit Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John in der Werkshalle
Quelle: Jenoptik

Für den umfassenden Umbau auf dem Jenoptik-Campus sind zwei Stufen vorgesehen. So soll zunächst eine Fläche von rund 2.000 m2 für die zusätzlichen Fertigungskapazitäten modular ausgebaut und modernisiert werden, auch mit Blick auf Energieeffizienz. In Abhängigkeit vom mittelfristigen Wachstum, insbesondere mit Kunden in der Halbleiterausrüstungsindustrie, und im Kontext der Anforderungen zur globalen Ausrichtung von Fertigungskapazitäten, ist eine zusätzliche bedarfsgerechte Erweiterung möglich.

Mehr zu Optikfertigung

Photo
Photo
Photo
Photo
Harald Giessen • 9/2024 • Seite 51

Optiken im Miniaturformat

Photo
Maike Pfalz • 6/2020 • Seite 26

Optik der Zukunft

Neben der Investition in den Flächen­ausbau im niedrigen zwei­stelligen Millionen-Euro-Bereich sind Investi­tionen in modernste Maschinen und Infra­struktur vorge­sehen.

Die Halle bietet künftig hoch­moderne Flächen für die Fertigung höchst anspruchs­voller Optiken, die zentraler Bestand­teil von photoni­schen Hoch­leistungs­modulen und -sys­temen sind. Mit der Investi­tion wird neben dem Wachs­tum auch eine noch stärkere Aus­rich­tung an modernen Wert­strom­konzepten ermög­licht. Dabei werden in der Optik-Kompo­nenten­ferti­gung Material­flüsse optimiert sowie Abläufe effi­zienter und trans­parenter gestaltet – unter Beibe­haltung höchster Qualitäts­standards.

Erst im Frühjahr 2025 hatte Jenoptik im „Silicon Saxony“ in Dresden eine neue Hightech-Fabrik eröffnet. Dort werden Mikro­optiken und Sen­soren für die Halb­leiter­ausrüstungs­industrie produ­ziert.

„Mit der Investition in eines unserer Kern­geschäfte reagieren wir auf die zunehmenden Anforde­rungen unserer Kunden im Wachs­tums­feld der Halb­leiter­tech­nik“, so der Jenoptik-Vor­stands­vor­sitzende Dr. Stefan Traeger. „Darüber hinaus ist die Investi­tion ein Bekenntnis zu unserem Haupt­standort Jena, wo wir Teil eines einzig­artigen Ökosystems der Photonik-Industrie sind, in dem Wirtschaft, Forschungs­institute und Hoch­schulen zusammen­arbeiten und wichtige Struk­turen für Zulieferer, Ausbildung und qualifi­zierte Fach­kräfte vorhanden sind.“

„Die Optik-Industrie bleibt eine Wachstums­branche für Thüringen“, sagte Wirtschafts­ministerin Boos-John. „Angesichts der momentanen konjunk­turellen Seitwärts­bewegung in Deutsch­land ist es ein starkes Signal, dass Jenoptik jetzt auch an seinem Thüringer Konzern­sitz inves­tiert. Das spricht für ein grund­sätz­liches Vertrauen in den Standort, das wir auf Bundes- wie Landes­ebene durch eine weitere Verbes­serung der wirt­schaft­lichen Rahmen­bedingungen recht­fertigen müssen.“ Das Land werde die positive Entwick­lung eines seiner „Flagg­schiff-Unter­nehmen“ auch weiterhin eng begleiten und unter­stützen, so die Ministerin. [Jenoptik / dre]

Anbieter

JENOPTIK AG

Carl-Zeiß-Straße 1
07743 Jena
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen