09.02.2007

Online Physik Studienvorkurs

Im Sommersemester 2007 bietet die Uni Bremen wieder den „Bremer Online Physik Studienvorkurs“ an. Der Kurs richtet sich bundesweit an alle interessierten Schülerinnen und Schüler.



Im Sommersemester 2007 bietet die Uni Bremen wieder den „Bremer Online Physik Studienvorkurs“ an. Der Kurs richtet sich bundesweit an alle interessierten Schülerinnen und Schüler.

Im Sommersemester 2007 bietet der Studiengang Physik wieder den „Bremer Online Physik Studienvorkurs“ (BOPS) an. Der Kurs richtet sich bundesweit an alle, die vor dem Studium stehen, sich für Physik interessieren und schon einmal einen Einblick in den Uni-Alltag bekommen wollen. Das Ziel des BOPS ist, Studierenden den Einstieg ins Studium zu erleichtern und ihnen schon frühzeitig einen realistischen Einblick in die Studienanforderungen zu vermitteln.

Die Arbeitsweise beim BOPS ist sehr eng angelehnt an das spätere Physikstudium. Die Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen Kräfte und Impulse, Energie, Drehmoment und Drehimpuls, Planetenbewegung, Schwingungen und Wellen. Da zur Physik auch Mathematik gehört, wird es hier vor allem um Vektoren, Koordinatensysteme, Differential- und Integralrechnung gehen.

Der Vorkurs findet zum größten Teil über das Internet statt. Themen, Aufgaben und später die Lösungen werden per E-Mail verschickt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ausgewählte Themen im Selbststudium zu bearbeiten. Sämtliche Ergebnisse werden in Versuchprotokollen festgehalten. Jeder Teilnehmer bekommt Feedback und die Arbeiten werden individuell korrigiert. In einem Online-Diskussionsforum und während der Internetsprechstunden können Sorgen, Wünsche und Vorschläge ausgetauscht werden. Während der beiden Wochenend-Block-Praktika an der Universität Bremen führen die Teilnehmer selbst physikalische Experimente durch. Erbrachte Leistungen aus BOPS werden bei einem späteren Physikstudium im ersten Semester anerkannt.

Quelle: Universität Bremen

Weitere Infos:

  • Anmeldeschluss: 28. Februar 2007
  • Kosten: 50 Euro.
  • Auftaktveranstaltung zu „BOPS“ und dem Physik-Studium:
    3. März 2007 von 11–12:30 Uhr im Hörsaal H2 (Gebäude NW1) oder unter http://www.bops.uni-bremen.de
  • Die Blockpraktika finden jeweils Freitagnachmittag und Samstagvormittag (4.5./5.5.2007 bzw. 11.5./12.5.2007) (Gebäude NW1) statt
  • Ansprechpartner:
    Universität Bremen, Fachbereich Physik, Prof. Dr. Jens Falta:
    Tel.: 0421 218 7384, E-Mail: bops[at]ifp.uni-bremen.de

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen