13.03.2012

Optische Technologien im „Ländle“: neue Ausschreibung gestartet

Die Baden-Württemberg-Stiftung stellt vier Millionen Euro für Forschungsprogramm „Hybride Optische Technologien für die Sensorik“ zur Verfügung.

Ob in der Fertigungstechnik, der Medizin, der Kommunikation oder der Messtechnik – die Optischen Technologien gewinnen praktisch in allen technischen Bereichen stark an Bedeutung. So werden heute mit Licht Internetdaten übertragen, Fehlsichtigkeit korrigiert oder Krebserkrankungen aufgespürt. Mit der neuesten Auflage ihres Programms „Optische Technologien“ möchte die BW-Stiftung nun bereits zum siebten Mal die anwendungsorientierte Grundlagenforschung im Südweststaat vorantreiben.

Im Fokus stehen dieses Mal optische Sensoriken, die z.B. in der Mess- und Prüftechnik sowie Diagnostik zum Einsatz kommen. Sie zeichnen sich durch Berührungslosigkeit, höchste Präzision und Auflösung, kurze Messzeiten und gute Integrierbarkeit in Prozessketten aus. Für die Zukunft werden gerade im Bereich der optischen Sensorik ein zunehmender Bedarf, wachsende Anforderungen und immer neue Einsatzgebiete prognostiziert.

Durch die Kombination zweier oder mehrerer verschiedener Optischer Technologien sollen im Rahmen der laufenden Ausschreibung Systeme oder Schlüsselkomponenten für die optische Sensorik entwickelt werden, die sich durch neuartige Eigenschaften, deutliche Leistungsverbesserungen oder neue Messanwendungen auszeichnen. Dies kann beispielsweise die Kombination verschiedener optischer Messprinzipien, wie Fluoreszenz-Analyse, Mikroskopie oder 3D-Bilderfassung, oder die Kombination verschiedener optischer Komponenten, wie Faseroptiken, photonische Kristalle oder Metamaterialien, beinhalten. Die Projektträgerschaft hat erneut Photonics-BW übernommen.

„Mit dem Programm ‚Optische Technologien‘ würdigt die Baden-Württemberg Stiftung die Bedeutung dieser Technologie für das Land und möchte die führende Position Baden-Württembergs in diesem Bereich weiter ausbauen“, erklärt Christoph Dahl, Geschäftsführer der BW-Stiftung, die bislang Projektmittel in Höhe von 21 Millionen Euro für die Optischen Technologien vergeben hat.

BW-Stiftung / OD

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen