31.01.2014

Partnerschaft mit Frankreich unter Vertrag

Die Leibniz-Gemeinschaft verstärkt die Zusammenarbeit mit dem französischem Forschungszentrum Centre National de la Recherche Scientifique.

Die Leibniz-Gemeinschaft verstärkt ihre Forschungskooperation mit Frankreich. Das haben der Präsident des Nationalen Forschungszentrums Frankreichs (CNRS, Centre National de la Recherche Scientifique), Alain Fuchs, und der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Karl Ulrich Mayer, jetzt vereinbart. Die beiden Forschungsorganisationen unterzeichneten dazu in Brüssel ein Memorandum of Understanding.

Die Kooperationen der beiden nationalen Dachorganisationen und der ihnen angehörigen Institute soll besonders beim Austausch von Nachwuchswissenschaftlern intensiviert werden. Der Fokus wird dabei auf den Themenfeldern Biodiversität und Evolution, Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen, Umwelt-Engineering sowie Mensch-Umwelt-Interaktionen liegen. Als Kooperationsformen nennt die Vereinbarung unter anderem gemeinsame wissenschaftliche Konferenzen und Sommerschulen, Reisestipendien für Nachwuchswissenschaftler sowie gegenseitigen Austausch von Daten und Infrastrukturen.

Leibniz-Präsident Karl Ulrich Mayer betont: „Mit der stärkeren Zusammenarbeit mit dem CNRS setzt die Leibniz-Gemeinschaft ihre Internationalisierungsstrategie konsequent fort. Im CNRS finden wir einen Partner, der uns vor allem in seiner Interdisziplinarität und Organisationsstruktur sehr ähnlich ist und somit vielfältige Anknüpfungspunkte für eine noch intensivere Kooperation als bisher bietet.“ Bereits seit 2010 richten CNRS und Leibniz-Gemeinschaft eine gemeinsame Konferenzserie zu Biodiversität aus, deren dritte Veranstaltung in diesem Jahr in Aix-en-Provence stattfinden wird.

Leibniz-Gemeinschaft / CT

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen