17.10.2006

Patente werden internationaler

Die angemeldeten Patente werden im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Globalisierung ebenfalls internationaler.

Patente werden internationaler

Genf (dpa) - Die angemeldeten Patente werden im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Globalisierung ebenfalls internationaler. Das berichtet die Weltorganisation für geistiges Eigentum (World Intellectual Property Organisation/WIPO) in ihrem am Montag in Genf vorgestellten Patentbericht 2006. Danach ist die Zahl der weltweit angemeldeten Patente von etwas über 884.000 im Jahr 1985 auf fast 1,6 Millionen im Jahr 2004 - dem letzten Jahr, aus dem statistische Zahlen verfügbar sind - gestiegen. Dies spiegele das Bemühen wider, das geistige Eigentum weltweit zu schützen, schreibt die WIPO. Dabei gehe die jährliche Steigerungsrate von 4,7 Prozent auch mit dem Wachstum des Welt-Bruttoinlandsprodukts von 5,6 Prozent einher.

China und Südkorea gehören zu den großen Patentanmeldern der vergangenen 20 Jahre. Fünf Patentbüros - USA, Japan, das Europäische Patentamt, Südkorea und China - konzentrieren drei Viertel aller Patentanmeldungen auf sich und 74 Prozent der weltweit akzeptierten Patentrechte, die gewöhnlich für 20 Jahre gewährt werden. Auf Länder bezogen gingen zuletzt 81 Prozent der Patente in sechs Staaten: USA, Japan, Großbritannien, Deutschland, Südkorea und Frankreich. Nimmt man dagegen das Land als Maßstab, aus dem der Patentanmelder kommt, dann lautet die Reihenfolge: Japan, USA, Südkorea, Deutschland, Frankreich und Russland.

In Europa hat Deutschland mit 48.448 Patentanmeldungen im Jahr 2004 vor Großbritannien mit 19.178 einen deutlichen Vorsprung. Vergleichszahlen zu den Vorjahren veröffentlichte die WIPO dazu nicht. Umgerechnet auf Bevölkerungszahl, Bruttoinlandsprodukt und anteilsmäßige Ausgaben für Forschung und Entwicklung weisen Australien, Neuseeland, Finnland und Dänemark überdurchschnittliche Zuwachsraten auf. Osteuropäische Länder, wie Russland, die Ukraine und Weißrussland zählen ebenfalls zu den Ländern, mit deutlich gestiegenen Patentanmeldungen, wie es in dem Bericht der Unterorganisation der Vereinten Nationen heißt.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen