08.11.2010

PETRA III läuft bei Vollgas

Die Synchrotronstrahlungsquelle des DESY erreichte im Nutzerbetrieb erstmals ihren maximalen Strahlstrom von 100 mA.

Die Synchrotronstrahlungsquelle des DESY erreichte im Nutzerbetrieb erstmals ihren maximalen Strahlstrom von 100 mA.

In der letzten Woche ist PETRA III erstmals bei einem Strahlstrom von 100 Milliampere (mA) im Nutzerbetrieb betrieben worden. Damit hat die brillante Synchrotronstrahlungsquelle den letzten ihrer Designwerte erreicht. „Der Positronenstrahl von PETRA III erreicht jetzt gleichzeitig all unsere ehrgeizigen Strahlparameter für Emittanz, Strahlstrom und Stabilität des Strahllage“, erklärt Klaus Balewski vom DESY-Beschleunigerbereich.

Insgesamt 240 Positronenpakete, immer zu Vierergruppen zusammengefasst, sausen jetzt jeweils 130 000 Mal pro Sekunde durch den 2,3 Kilometer langen Ring. Der Top-Up-Betrieb hält den Strahlstrom tagelang auf ein Prozent konstant zwischen 99 und 100 Milliampere, inzwischen schon über 70 Stunden ohne Unterbrechung.

„Die Nutzer sind natürlich sehr glücklich, PETRA III mit ihrer hervorragender Lichtqualität für ihre Experimente voll ausnutzen zu können“, sagt Experimente-Koordinator Hermann Franz.

In dieser Woche wurde der Ausbau zweier weiterer Strahlführungen beendet, so dass nach der PETRA III-Servicewoche 9 der 14 PETRA-Beamlines in Betrieb sind. Für den regulären Nutzerbetrieb stehen im Moment drei Strahlführungen zur Verfügung.

Gerade ist auch die Begutachtung der Messzeitanträge für die nächste Strahlzeit abgeschlossen worden. Nach einem geplanten Wintershutdown werden ab März 2011 etwa 50 Nutzergruppen an fünf PETRA-Beamlines experimentieren können.

DESY / AL


Weitere Infos

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen