15.06.2004

Physik im Licht der Philosophie

Ein neuer DPG-Arbeitskreis führt Physik und Philosophie zusammen.


Weltformel und Quantenzufall -


Neuer DPG-Arbeitskreis führt Physik und Philosophie zusammen

Bad Honnef, 14. Juni 2004 - Brücken zu schlagen zwischen Natur- und Geisteswissenschaften und die Physik stärker als Kulturgut zur Geltung zu bringen, sind die Ziele des neuen Arbeitskreises „Philosophie der Physik“ (AK Phil) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Zur Sprecherin des Arbeitskreises wurde Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg (Universität Dortmund) gewählt, zum stellvertretenden Sprecher PD Dr. Dr. Wolfgang Rhode (Universität Wuppertal).

Über Physik zu philosophieren, hat Tradition und die Wissenschaft in der Vergangenheit immer wieder beflügelt. Egal ob Ernst Machs Kritik an Newtons Mechanik und ihr Einfluss auf Einstein oder die Bohr-Einstein-Debatte, die entscheidend zum Verständnis der Quantenmechanik beitrug – immer waren es philosophische Betrachtungen der Physik, die die Türen zu neuen Gedankenwelten aufstießen. Und so ist in der Philosophie die Diskussion um die Grundlagenfragen der Physik bis heute lebendig. Entsprechende Arbeitsgruppen gibt es schon länger an den Universitäten Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Freiburg, Gießen und an der TU Darmstadt. Bislang fehlte aber ein interdisziplinäres Forum; der Austausch zwischen Physik und Philosophie blieb sporadischen Tagungen vorbehalten, die in den letzten Jahren meist im Ausland stattfanden. Die DPG füllt diese Lücke nun mit dem neuen Arbeitskreis.

Die Mitglieder des „AK Phil“ befassen sich mit der Begründung und Deutung aktueller physikalischer Theorien und Experimente, aber auch mit der gesellschaftlichen Bedeutung der Physik. Wie verändert die Physik des Komplexen unsere Auffassung der Naturgesetze, wie die Ergebnisse der Kosmologie unser Weltbild? Wo liegen die Grenzen der physikalischen Erkenntnis? All dies sind Beispiele wichtiger Fragen, vor denen Wissenschaft und Gesellschaft heute gleichermaßen stehen. In der Forschungspraxis und bei üblichen Physik-Tagungen kommen sie zwangsläufig zu kurz. Hier Denkanstösse zu liefern und die Physik wieder stärker in das kulturelle Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, sind die Aufgaben des neuen Arbeitskreises „Philosophie der Physik“.

Quelle: DPG Pressestelle

Weitere Infos

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NachrichtDPG

Wurfmaschine, Tauchboot oder Musikbox

Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ lädt Schülerinnen und Schüler zum bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ in Jena ein – Anmeldung bis zum 15. August.

Themen