19.09.2003

Physik in Industrie und Wirtschaft

Karriere als Physiker(in)? Firmen und Forschungsinstitute stellen im Rahmen von Führungen ihre Arbeitsfelder für Physikerinnen und Physiker vor. Jetzt anmelden!

Physik in Industrie und Wirtschaft

Einblick in den Beruf mit dem Firmenbesichtigungsprogramm "Ein Tag vor Ort"

Karriere als Physiker(in)? Kein abwegiger Gedanke. Von der Medizintechnik bis zur Unternehmensberatung sind Physiker in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen tätig. Die Arbeitslosenquote beträgt weniger als vier Prozent. Das Physik-Studium bietet beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Jobsuche - das gilt besonders für "frisch gebackene" Absolventen. Wer sich über seine Berufschancen informieren möchte - ob Physiker oder Student -, der kann auf das Firmen- und Laborbesichtigungsprogramm des "Ausschusses Industrie und Wirtschaft" der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) zurückgreifen.

"Ein Tag vor Ort" heißt die Aktion, an der bundesweit rund 30 Unternehmen und Forschungseinrichtungen teilnehmen. Ab November 2003 bis zum kommenden Frühjahr öffnen sie zu speziellen Terminen ihre Pforten. An der Initiative beteiligen sich Unternehmen unter anderem aus der Automobilbranche, der chemischen Industrie und der Elektrotechnik. Vertreten sind ebenfalls Mitglieder des bundesweiten Verbunds "OptecNet Deutschland e.V." (www.optecnet.de), zu dem sich die regionalen Kompetenznetze auf dem Gebiet optischer Technologien zusammengeschlossen haben.

Alle Firmen und Forschungsinstitute stellen im Rahmen von Führungen ihre Arbeitsfelder für Physikerinnen und Physiker vor. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei. Die meisten Veranstalter bieten - kostenlos oder gegen geringes Entgelt - ein Mittagessen an. Das Besichtigungsprogramm gibt insbesondere Physikstudierenden Gelegenheit, in Unternehmen hineinzuschnuppern. Doch grundsätzlich möchte die DPG alle Interessenten aus Wissenschaft und Wirtschaft und auch Physiklehrer ansprechen.

Alle Termine können im Internet unter www.eintagvorort.de (Rubrik "Aktivitäten") eingesehen werden. Dort steht auch ein Anmeldeformular zum Download bereit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen bei: Deutsche Physikalische Gesellschaft, Hauptstraße 5, 53604 Bad Honnef Fax: (02224) 9232-50, E-Mail: roth@dpg-physik.de

Quelle: DPG

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Photo
03.04.2025 • NachrichtDPG

Quanten zum Mitmachen

Zum World Quantum Day bietet die DPG ein umfangreiches, kostenloses Programm in der Urania Berlin und online an.

Themen