Physikalische Grüße per E-Card senden
Peppen Sie Ihre Weihnachts- und Neujahrspost ein wenig auf: mit drei der beliebten Anzeigenmotive für pro-physik.de aus dem Physik Journal.
Messungen zeigen: Rutherfordium-252-ist der kurzlebigste bekannte superschwere Kern.
Dürren und Fluten in Europa hängen mit Verschiebungen des Jetstreams über dem Atlantik zusammen.
Die Simulation der Skyrmion-Dynamik gelingt jetzt auch auf experimentell relevanten Zeitskalen.
Quantenmaschine modelliert Vakuumzustände mit 5564 Qubits.
Stellerator stellt einen Weltrekord beim Tripelprodukt auf.