05.08.2008

Physikerinnentagung 2008

Die 12. Deutsche Physikerinnentagung findet dieses Jahr vom 6. bis 9. November in Münster statt.



Die 12. Deutsche Physikerinnentagung findet dieses Jahr vom 6. bis 9. November in der lebendigen Fahrrad- und Studentenstadt Münster statt. Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und der Arbeitskreis Chancengleichheit laden alle Frauen, die an der Physik interessiert sind, ein, an einem vielseitigen Programm aus Fach- und gesellschaftspolitischen Vorträgen teilzunehmen. Impulse aus der Berufswelt sowie Vorträge zu Fragen der Karriereplanung runden das Programm ab. Einen aktiven Austausch zwischen den Teilnehmer/innen fördern eine Podiumsdiskussion und Postersitzungen. Das Rahmenprogramm mit dem Konferenzdinner und dem 10-jährigen Jubiläum des AK Chancengleichheit soll zu Netzwerkbildung und interessanten Diskussionen anregen. Für Schülerinnen werden neben der Teilnahme an den regulären Sitzungen spezielle Veranstaltungen angeboten.

Ein wichtiges Ziel der Tagung ist es, Physikerinnen aus sehr vielen Fachgebieten zusammenzubringen und eine Plattform für den Austausch über die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse, aber auch ein Forum für Diskussionen über gesellschaftliche Themen zu bieten.

Eigene Beiträge können bis zum 5. September 2008 angemeldet werden. Eine Förderung von DPG-Mitgliedern durch die WE-Heraeus-Stiftung ist möglich.

Quelle: Physik Journal

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen