01.06.2015

Piezo­motoren in miniatu­ri­sier­ter Bau­weise

Der Bedarf an möglichst kleinen Positio­nierern und Manipu­latoren steigt. Die indus­trielle Mikro­montage, die Photonik sowie die Laser- und optische Mess­technik oder Forschungs­einrichtungen mit Ultra­hoch­vakuum-Bedingungen und starken Magnet­feldern brauchen immer kleinere, hoch­genaue Positio­nier­systeme.

Ähnliche Anforderungen gibt es auch bei forschungsnahen, kommerziellen Anwendungen. Typische Beispiele dafür sind mess- und medizintechnische Geräte, vor allem wenn sie für den mobilen Einsatz bestimmt sind.

Für diese Anwendungen hat Physik Instrumente (PI) mit der Q-Motion-Linie Positioniersysteme entwickelt, die auf piezoelektrischen Trägheitsantrieben basiert. Sie vereinen eine Auflösung im Nanometerbereich mit theoretisch unbegrenzten Stellwegen, miniaturisierter Bauform und günstigem Preis. Q-Motion bietet eine hohe Flexibilität bei der Auslegung der Positioniersysteme. So können wahlweise lineare Stellwege oder Drehbewegungen realisiert werden und einzelne Achsen lassen sich gut miteinander kombinieren.

Abb.: Q-521 (Bild: PI)



Der zurzeit kleinste Linearversteller beispielsweise ist lediglich 21 mm breit, hoch und besitzt einen integrierten Linearencoder mit 1 nm Auflösung. Q-Motion Drehtische haben einen Durchmesser von bis zu lediglich 14 mm! Für Anwendungen, in denen Proben, Detektoren, optische Komponenten oder Werkzeuge im Raum bewegt und gedreht werden müssen, gibt es sechsachsige, parallelkinematische Positioniersysteme. Diese SpaceFABs sind so klein, dass sie mühelos auf einem Handteller Platz finden.

Mehr Informationen zur Q-Motion-Linie finden Sie hier.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen