27.11.2006

Planetensucher 'Corot'

Der europäische Satellit Corot zur Suche nach erdähnlichen Planeten in fernen Sonnensystemen soll noch vor Weihnachten starten.

Paris (dpa) - Der europäische Satellit «Corot» zur Suche nach erdähnlichen Planeten in fernen Sonnensystemen soll noch vor Weihnachten starten. Die französische Weltraumorganisation CNES teilte am Montag in Paris mit, der zunächst für den 24. November geplante Start des 670 Kilogramm schweren Planetenspähers sei auf den 21. Dezember gelegt worden. Am 15. November auf dem Kosmodrom im kasachischen Baikonur angekommen, werde «Corot» dort gegenwärtig auf seinen Flug vorbereitet. Ungestört von der Erdatmosphäre soll der mit einem Teleskop ausgerüstete 4,2-Meter-Satellit die Suche nach kleinen so genannten Exo-Planeten außerhalb des Sonnensystems beschleunigen.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen