25.09.2012

Positive Signale in Mumbai

Erfolgreiche Premiere der Laser World of Photonics India als neue internationale Fachmesse.

Im wichtigsten indischen Zentrum für Photonik, der 18-Millionen-Metropole Mumbai, wurde die nun jährlich stattfindende Fachmesse für Lasertechnologien von der Messe München International erstmals ausgerichtet und löste damit einen Besucherstrom von 2688 potentiellen Anwendern, Wissenschaftlern und Distributoren aus, der sich auf drei Messetage verteilte.

Abb.: Der German Pavilion mit 15 Ausstellern auf der Laser World of Photonics India 2012 in Mumbai. (Bild: Optecnet)

Die Fachbesucher konnten sich vom 14. bis 16. September im Bombay Exhibition Centre von den Chancen neuester Photonik- und Laser-Technologien überzeugen, deren Einsatz mehr globale Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz verspricht für indische Wachstumsbranchen, wie die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrttechnik oder die Schmuck- und Textilindustrie. Angesichts dessen, dass die Optik-Industrie trotz ihres großen Potentials in Indien bisher eine eher nachrangige Rolle spielt, wurden im begleitenden Seminarprogramm zunächst Grundlagen zur Anwendung von Lasertechnologien vermittelt und Lösungen mit internationalen Experten diskutiert. Aufgrund der starken Nachfrage soll das Tagungsangebot für 2013 erweitert werden – auch mit Augenmerk auf den interdisziplinären Austausch und die hohe Ausprägung des wissenschaftlichen Sektors in Indien.

Neben dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten German Pavilion, der einen professionellen und einladenden Eindruck machte, gab es Cluster aus China, Japan und Litauen. Das erfolgreich vom Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der deutschen Wirtschaft (AUMA) sowie der IMAG umgesetzte Konzept des Deutschen Gemeinschaftsstandes konnte als Türöffner zum indischen Markt genutzt werden. Auch bot die Einladung des deutschen Generalkonsuls Michael Siebert in die einzigartige Atmosphäre des Hotels „The Leela Kempinski“ eine gute Gelegenheit für neue Impulse.

Optimismus tanken konnten die deutschen Aussteller und äußerten sich deshalb lobend: „Die Messe war ein Erfolg, nächstes Jahr sind wir wieder dabei.“„Hier trifft man nicht nur die potentiellen Abnehmer aus ganz Indien, sondern auch aus Singapur.“ „Wenn man den Zugang findet, kann man viel bewegen.“ Insgesamt wurden die Fachbesucher von den deutschen Ausstellern als überwiegend gut vorbereitet eingestuft, so dass die Chancen auf eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung positiv eingeschätzt wurden.

Optecnet / OD

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen