19.06.2014

Präziser, schärfer, genauer

Europäische Union bringt umfangreiches Förderprogramm für die Metrologie auf den Weg.

Das Europäische Parlament hat ein 600 Millionen Euro schweres Forschungsprogramm genehmigt, das die Metrologie, die Kunst des exakten Messens, für die großen Herausforderungen unserer Zeit weiter stärkt. Die Kosten des Programms, das durch die europäischen Metrologieinstitute und die EU-Kommission vorgeschlagen wurde, werden je zur Hälfte von den beteiligten Staaten und der EU getragen. „Durch gemeinsame Forschung über europäische Grenzen hinweg bündeln wir unser Wissen und können so unsere Position an der messtechnischen Weltspitze behaupten. Das kommt Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft gleichermaßen zugute“, sagt Joachim Ullrich, Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), die maßgeblich an der Entwicklung und der Umsetzung des EU-geförderten Forschungsprogramms EMPIR beteiligt ist. Auf der Generalversammlung von EURAMET e. V., der Dachorganisation der europäischen Metrologieinstitute, beschlossen die beteiligten Forschungseinrichtungen aus 27 Ländern jetzt Details zur Umsetzung des Programms.

EMPIR steht für European Metrology Programme for Innovation and Research. Zu Beginn des Programms stehen Innovationen in der Industrie im Mittelpunkt: Weiterentwickelte, präzisere Messtechnik soll hierfür die notwendigen Voraussetzungen schaffen. 85 Projektvorschläge sind hierfür eingegangen, und an vielen ist die PTB maßgeblich beteiligt, denn die Förderung der Industrie und insbesondere des Mittelstandes durch gemeinsame Forschungsprojekte, Kalibrierungen und Gremienarbeit ist eine ihrer Kernaufgaben. Zudem sollen jüngere Forschungsinstitute durch sogenanntes „Capacity Building“ gestärkt werden. Im weiteren Verlauf wird sich EMPIR den drängenden Fragen in den Bereichen Umwelt, Energie und Gesundheit stellen, Grundlagenforschung betreiben und messtechnische Fragen im Zusammenhang mit Normung behandeln.

Die Breite der Themen, das hohe Förderungsvolumen und die lange Laufzeit von zehn Jahren machen EMPIR zum bisher größten europäischen Metrologie-Forschungsprogramm und belegen die Bedeutung der Messtechnik für technische Innovationen in allen Lebensbereichen. Im Rahmen der Vorläuferprogramme iMERA-Plus und EMRP sind seit Beginn der koordinierten europäischen Metrologieforschung im Jahr 2007 insgesamt rund 140 gemeinsame Projekte durchgeführt worden.

PTB / DE

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen