Preiswürdige Physik
Die Sofja Kovalevskaja-Preisträgerinnen und -Preisträger 2015 kommen ausschließlich aus dem physikalisch-technischen Bereich.
text
Image Caption
text
Humboldt-Stiftung / Alexander Pawlak
text
Image Caption
text
Humboldt-Stiftung / Alexander Pawlak
Maschinelles Lernmodell identifiziert potenzielle Planetensysteme mit erdähnlichen Planeten.
Neuer Test zur Überprüfung von Einsteins Gravitationstheorie am Large Hadron Collider.
TWA 7 b ist der leichteste Planet, der direkt abgebildet werden konnte, und ist eine wichtige Etappe hin zur Abbildung erdähnlicher Planeten.
PKS 1424+240, das „Auge von Sauron“, feuert Neutrinos und Gammastrahlung in Rekordintensität Richtung Milchstraße.
Untersuchung zur Energieausbreitung von Erdbebenwellen weist auf hohe Gefährdung Istanbuls hin.