Preiswürdige Physik
Die Sofja Kovalevskaja-Preisträgerinnen und -Preisträger 2015 kommen ausschließlich aus dem physikalisch-technischen Bereich.
text
Image Caption
text
Humboldt-Stiftung / Alexander Pawlak
text
Image Caption
text
Humboldt-Stiftung / Alexander Pawlak
Maschinelles Lernmodell identifiziert potenzielle Planetensysteme mit erdähnlichen Planeten.
Das wasserreiche Eisenmineral Ferrihydrit könnte Hauptursache für die Rotfärbung des Marsstaubs sein.
Untersuchung zur Energieausbreitung von Erdbebenwellen weist auf hohe Gefährdung Istanbuls hin.
Nachweis von Wirbeln im Impulsraum des Halbmetalls Tantalarsenid.
Die LIGO-Virgo-KAGRA (LVK)-Kollaboration hat anhand von Gravitationswellen die Verschmelzung der massereichsten beobachteten Schwarzen Löcher mit den LIGO-Observatorien in Hanford und Livingston, USA nachgewiesen.