Preiswürdige Physik
Die Sofja Kovalevskaja-Preisträgerinnen und -Preisträger 2015 kommen ausschließlich aus dem physikalisch-technischen Bereich.
text
Image Caption
text
Humboldt-Stiftung / Alexander Pawlak
text
Image Caption
text
Humboldt-Stiftung / Alexander Pawlak
Quantenmaschine modelliert Vakuumzustände mit 5564 Qubits.
Messungen zeigen: Rutherfordium-252-ist der kurzlebigste bekannte superschwere Kern.
Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik ist auch in Quantensystem gültig, wenn man die richtige Entropie-Definition benutzt.
Stellerator stellt einen Weltrekord beim Tripelprodukt auf.
Test der Quantenelektrodynamik umgeht unzureichende Kenntnis der Kernstruktur.