21.08.2025

Quantum Effects 2025 – Anwendungsorientierte Quantentechnologien im Fokus

Internationale Fachmesse in Stuttgart zeigt vom 7.–8. Oktober 2025 aktuelle Entwicklungen in Quantencomputing, Sensing und Kommunikation.

Die Quantum Effects 2025 in Stuttgart präsentiert vom 7. bis 8. Oktober die neuesten Entwicklungen im Bereich der Quantentechnologien. Die internationale Fachmesse mit begleitendem Konferenzprogramm legt den Schwerpunkt auf die praktische Anwendung und den Transfer aus der Forschung in die Industrie. Im Mittelpunkt stehen vier Technologiefelder: Quantum Computing, Software, Sensing und Communication. Mit dieser thematischen Breite bietet die Veranstaltung einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik und die Perspektiven für den Einsatz von Quantentechnologien in unterschiedlichen Industriezweigen.

Quantum Effects 2025 – Anwendungsorientierte Quantentechnologien im Fokus

Game Changer Area & Anwendungsbranchen

Ein zentrales Element ist die Game Changer Area. Hier treffen Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Start-ups in kuratierten Austauschformaten aufeinander, um Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und die Kommerzialisierung neuer Entwicklungen voranzubringen. Besonders adressiert werden Branchen, die in den kommenden Jahren stark von Quantentechnologien profitieren dürften, darunter Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Pharma, Biotechnologie sowie Künstliche Intelligenz und High Performance Computing (HPC).

Ein Schwerpunkt liegt 2025 auf der Medizintechnik. Auf dem Medizintechnik-Gemeinschaftsstand zeigen Forschungseinrichtungen und Unternehmen, wie Quantensensorik und Quantenimaging die medizinische Diagnostik revolutionieren können. Höhere Auflösung, verbesserte Empfindlichkeit und Messverfahren jenseits klassischer physikalischer Grenzen eröffnen neue Möglichkeiten für die medizinische Bildgebung.

 

Bühnenprogramm & wissenschaftlicher Austausch

Das Bühnenprogramm auf der Green Stage bietet Vorträge und Podiumsdiskussionen mit internationalen Expertinnen und Experten. Neben technologischen Fortschritten werden auch politische Rahmenbedingungen, Standardisierung und Förderprogramme thematisiert. Ergänzend widmet sich die HPC Quantum AI Konferenz im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS), organisiert in Kooperation mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS), den Schnittstellen von HPC, Quantencomputing und Künstlicher Intelligenz.

Quantum Effects 2025 – Anwendungsorientierte Quantentechnologien im Fokus

Auszeichnungen und vielfältiges Rahmenprogramm 

Mit dem Quantum Effects Award werden herausragende Innovationen ausgezeichnet, die klassische und quantenbasierte Ansätze verbinden. Prämiert werden Entwicklungen in den Bereichen Quantencomputer-Hardware, Quantencomputer-Software und -Algorithmen, Quantenkommunikation und -netzwerke sowie Quantensensorik. Entscheidend sind Innovationshöhe, Anwendungsnähe und Zukunftspotenzial.

Darüber hinaus schafft die Messe mit Formaten wie dem Start-up Investment Pitch und dem Anwendermatchmaking Plattformen für den Austausch zwischen Gründerinnen und Gründern, Investorinnen und Investoren und Anwendern. Die Quantum Effects Academy richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrkräfte und macht Quantenphysik durch Workshops, Vorträge und Experimente erlebbar.


Quantum Effects 2025 – Anwendungsorientierte Quantentechnologien im Fokus

Bereits am 6. Oktober startet die Technical Tour, die Teilnehmende zu führenden Einrichtungen wie IBM Quantum in Ehningen, dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) und dem Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) führt. Die Tour bietet exklusive Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte und Gelegenheit zum Networking im direkten Austausch mit Expertinnen und Experten.

Mit ihrem jährlichen Turnus und der internationalen Ausrichtung bietet die Quantum Effects eine Plattform für den Austausch zwischen Forschung und Industrie. Sie trägt dazu bei, die europäische Position im weltweiten Innovationswettlauf um Quantentechnologien zu stärken. 

 Weitere Informationen zum Programm und Tickets finden Sie unter: https://www.messe-stuttgart.de/quantum-effects/

Anbieter

Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen