22.08.2007

Rasche EU-weite Anerkennung

Die Anerkennung von Hochschulzeugnissen in einem anderen EU-Land soll nach dem Willen der Europäischen Kommission nicht länger als drei bis vier Monate dauern.

Brüssel (dpa) - Die Anerkennung von Hochschulzeugnissen in einem anderen EU-Land soll nach dem Willen der Europäischen Kommission nicht länger als drei bis vier Monate dauern. Allerdings komme es immer wieder zu Verzögerungen, räumte Bildungskommissar Jan Figel in Brüssel ein. Figel betonte in einer am Dienstag veröffentlichten Antwort auf eine Anfrage des griechischen Europa-Abgeordneten Georgios Papastamkos (EVP) zugleich, dass die Brüsseler Behörde keinen Überblick über die tatsächlichen Wartezeiten habe.

Die Frist von drei bis vier Monaten sei eine unverbindliche Vorgabe. Bindende Vorgaben gebe es dazu auf EU-Ebene nicht, schrieb Figel. Wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) halte auch die Kommission eine unverhältnismäßige Trägheit der Behörden bei der Anerkennung von Hochschuldiplomen aus anderen EU-Staaten für eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Studenten. Diese könnten in solchen Fällen die nationalen Gerichte anrufen. Sollte sich eine solche Praxis als die Regel herausstellen, könne die Kommission den EuGH anrufen, drohte Figel.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen