22.07.2025

Skalierbare Quantensoftware für Systeme mit 100.000 Qubits

TUHH und UQ entwickeln gemeinsam Softwaregrundlagen für die Entfaltung des Quantenpotenzials in realen Anwendungen wie Klimamodellierung, Logistik und Pharmazie.

Die Universal Quantum Deutschland GmbH (UQ) hat eine strategische Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Hamburg (TUHH) bekanntgegeben. Gemeinsam entwickeln sie eine Programmierumgebung der nächsten Generation, die fehlertolerantes Quantencomputing im Maßstab von bis zu 100.000 physischen Qubits ermöglichen soll. Das Vorhaben wird durch ein Förderpaket der Hamburgischen Investitions- und Förderbank unterstützt.

Sebastian Weidt, CEO und Mitgründer von Universal Quantum
Sebastian Weidt, CEO und Mitgründer von Universal Quantum
Quelle: Universal Quantum / Wiley

Zentrale Entwicklungsziele der Kooperation sind Programmierschnittstellen für Algorithmusdesign, Integration von Fehlerkorrektur und Ressourcenprofilierung, Entwicklertools zur Kombination von Algorithmusdesign und Methoden der Quantenfehlerkorrektur sowie Benchmarking-Protokolle zur integrierten Bewertung der Performance von Algorithmen und Fehlerkorrekturverfahren. Dieses Vorhaben baut auf der bisherigen Zusammenarbeit des Unternehmens mit der Quantencomputing-Initiative des deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt auf.

Quantencomputing

Photo
Photo
Photo
Photo

„Heute gehen wir einen entscheidenden Schritt hin zu großskaliger Quantenanwendung“, sagt Dr. Sebastian Weidt, CEO und Mitgründer von Universal Quantum. „Mit unserem einzigartigen Hardware-Software-Co-Design und unserer führenden Fehlerkorrektur-Expertise sind wir bereit, auf 100.000 Qubits zu skalieren. So können wir transformative Anwendungen in Bereichen wie Wirkstoffforschung und Klimamodellierung realisieren.“

Die Universal Quantum Deutschland GmbH ist eine Tochter der Universal Quantum Ltd, einem Spin-off der University of Sussex. UQs patentierte modulare Chiparchitektur hat bereits Prototypenverträge im Wert von 72 Millionen Euro gesichert. Seit der Eröffnung des Hamburger Standorts im Jahr 2022 ist das Team auf mehr als zwanzig Fachkräfte gewachsen. UQ plant, das Team in den nächsten zwei Jahren zu verdoppeln. Damit soll die Arbeit im Rahmen der DLR-Quantencomputing-Initiative und dieses neuen Projekts vorangetrieben werden. [UQ / dre]

Anbieter

Universal Quantum

Gemini House, Mill Green Business Estate
Haywards Heath RH16 1XQ
UK

Kontakt zum Anbieter







Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Themen