07.09.2016

Relikt aus der Frühzeit der Milchstraße

Kugelsternhaufen Terzan 5 enthält Sterne unter­schied­lichen Alters.

Terzan 5 liegt 19.000 Lichtjahre von der Erde entfernt in Richtung des galak­tischen Zentrums. In den mehr als vierzig Jahren seit seiner Ent­deckung wurde das Objekt stets als Kugel­stern­haufen klassi­fiziert. Wie ein inter­nationales Forscher­team jetzt heraus­fand, unter­scheidet sich Terzan 5 aller­dings von allen anderen bekannten Kugel­stern­haufen.

Abb.: Der ungewöhnliche Stern­haufen Terzan 5. (Bild: ESO / F. Ferraro et al.)

Die Beobachtungen des Teams mit dem Very Large Tele­scope der Europä­ischen Süd­stern­warte ESO, dem Welt­raum­teleskop Hubble und zahl­reichen anderen Instru­menten lieferten über­zeugende Hin­weise darauf, dass es zwei unter­schiedliche Stern­typen in Terzan 5 gibt. Sie unter­scheiden sich nicht nur ihrer chemischen Zusammen­setzung, sondern weisen auch einen Alters­unter­schied von etwa sieben Milli­arden Jahren auf.

Dieser enorme Altersunterschied zwischen den beiden Stern­popu­la­tionen ist ein Hinweis darauf, dass der Stern­ent­stehungs­prozess in Terzan 5 nicht konti­nu­ierlich statt­fand, sondern durch zwei ver­schiedene Epochen geprägt wurde, in denen Stern­ent­stehung explo­sions­artig statt­ge­funden hat. „Damit das möglich ist, muss Terzan 5 bei seiner Ent­stehung große Mengen Gas für eine zweite Gene­ration an Sternen besessen haben und sehr masse­reich gewesen sein“, erklärt Davide Massari von der Stern­warte Bologna.

Seine ungewöhnlichen Eigenschaften machen Terzan 5 zum idealen Kandi­daten für ein Fossil aus der Früh­zeit der Milch­straße. Gängige Theorien zur Stern­ent­stehung basieren auf der Annahme, dass der Bulge der Milch­straße durch die Wechsel­wirkung von riesigen Verdich­tungen aus Gas mit Sternen ent­standen ist.

„Wir gehen davon aus, dass einige Überreste dieser Verdich­tungen ver­gleichs­weise unbe­schadet über­leben konnten und einge­bettet in der Milch­straße weiter­exis­tieren“, erklärt Francesco Ferraro von der Uni­ver­sität Bologna. „Solche galak­tischen Fossi­lien ermög­lichen es Astro­nomen, einen bedeu­tenden Teil der Geschichte der Milch­straße zu rekon­struieren.“ Während die Eigen­schaften von Terzan 5 für einen Stern­haufen unge­wöhn­lich sind, ähneln sie sehr denen der Sternen­popu­lation, die in der dichten Region im Zentrum der Milch­straße zu finden ist, dem galak­tischen Bulge. Diese Ähnlich­keiten könnten Terzan 5 zu einem fossilen Über­bleibsel der frühesten Bau­steine der Milch­straße machen.

„Manche Eigenschaften von Terzan 5 ähneln denen, die in den riesigen Gas-Verdich­tungen in Stern­ent­stehungs­galaxien bei hoher Rot­ver­schiebung beob­achtet wurden, was nahe­legt, dass während der Epoche der Ent­stehung von Galaxien ähn­liche Prozesse im nahen und fernen Uni­versum statt­fanden“, so Ferraro. Dem­zu­folge ebnet diese Ent­deckung den Weg zu einem besseren und voll­ständi­geren Ver­ständnis über die Ent­stehung von Galaxien. „Terzan 5 reprä­sen­tiert möglicher­weise eine interes­sante Ver­bindung zwischen dem nahen und dem fernen Uni­versum, da es den Ent­stehungs­prozess des galak­tischen Bulges mit­erlebt hat“, erklärt Ferraro die Bedeut­sam­keit der Ent­deckung. Für Astro­nomen bietet sich dank dieser Forschungs­ergeb­nisse ein mög­licher Weg, die Geheim­nisse der Galaxien­ent­stehung zu ent­rätseln und einen einzig­artigen Blick in die komplexe Geschichte der Milch­straße zu werfen.

ESO / RK

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen