10.01.2008

Rheinland-Pfalz will Hochschulen fördern

Mit Steuermehreinnahmen von 200 Millionen Euro will die SPD-Landesregierung in Rheinland-Pfalz die personelle Ausstattung der Hochschulen und die Spitzenforschung im Lande fördern.

Mainz (dpa) - Mit Steuermehreinnahmen von 200 Millionen Euro will die SPD-Landesregierung in Rheinland-Pfalz die personelle Ausstattung der Hochschulen und die Spitzenforschung im Lande fördern. Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) sprach sich am Mittwoch in Mainz zudem erneut gegen Studiengebühren aus, weil sie für eine «Auslese» unter den Studierenden sorgten. Der für die Hochschulen vorgesehene Betrag entspricht einem Drittel der Steuermehreinnahmen, die das Land für das laufende Jahr erwartet.

Nach Becks Darstellung soll ein Sondervermögen gebildet werden, aus dem von 2009 bis 2013 pro Jahr 40 Millionen Euro zusätzlich für Hochschulen und Wissenschaft zur Verfügung stünden. Nach Angaben von Wissenschaftsministerin Doris Ahnen soll das zusätzliche Geld vorrangig zur Schaffung von 200 Stellen eingesetzt werden. Zusammen mit dem Sondervermögen stünden den Hochschulen damit in den kommenden fünf Jahren 80 Millionen Euro jährlich zur Verfügung, sagte Beck. Mit der Einführung von Studiengebühren käme laut Beck nur etwa ein jährlicher Betrag von 50 Millionen Euro zusammen.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
16.10.2025 • NachrichtForschung

Nachschub aus dem All

Die Proto-Erde bildete sich in drei Millionen Jahren, lebensnotwendige Elemente wie Wasser oder Kohlenstoffverbindungen jedoch brachte erst eine spätere planetare Kollision.

Themen